Die hybride Kampagne von Selve kombiniert reduziertes Printdesign mit einem QR-Code, der Fachleuten einen rund 40 Sekunden langen Clip zu Produktvorteilen liefert. In den Videos erklärt der Schulungsleiter anschaulich Funktionen wie die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 sowie das neue Solar-Set. Parallel dazu verbreitet das Unternehmen zielgerichtete Tutorials und kurze Storyclips auf Instagram, LinkedIn und weiteren Plattformen. Die Maßnahme unterstützt die Vermittlung komplexer Inhalte, erhöht die Markenpräsenz und fördert die langfristige Kundenbindung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sieben Fachmagazin-Motive nutzen Produktfoto und QR-Codes für anschauliche Videoerklärungen

Die Inbetriebnahme von SmartHome Schritt für Schritt vorgemacht (Foto: SELVE)
Das bewährte Zusammenspiel von Print und Bewegtbild schlägt bei SELVE eine Brücke zwischen klassischer Werbung und digitaler Information. Seit September erscheinen Anzeigen mit großzügigem Weißraum, einem klaren Produktfoto und einem QR-Code, der per Smartphone einen circa 40 Sekunden langen Videobeitrag startet. Darin erläutert Schulungsleiter Guido Schildbach praxisnah die Matter-Kompatibilität des Home Server 3 und weitere Vorteile. Insgesamt werden sieben Motive – von commeo-Sender bis SE Breeze-com – in Fachzeitschriften publiziert.
Über 100 Tutorials veranschaulichen Montageschritte und Inbetriebnahme effizient praxisbezogen
Visuelle Tutorials unterstützen komplexe technische Schulungen, da bewegte Bilder Prozesse detailliert veranschaulichen und so die Nutzerkompetenz steigern. SELVE hat mittlerweile mehr als hundert Lehrvideos entwickelt, in denen die Montage und Inbetriebnahme verschiedener Produkte systematisch erklärt werden. Ergänzend zu Produktneuheiten wie dem Solar-Set erstellt das Unternehmen kurze Storyclips für Social-Media-Plattformen. Diese Kompaktvideos vermitteln zentrale Funktionsweisen und Vorteile zielgruppengerecht, praxisorientiert und mit hohem Erkenntnisgewinn, zugänglich, anschaulich, übersichtlich, schnell, inspirierend, interaktiv und lehrreich.
„Matter, fertig, los!“ lässt minimalistisches Design jetzt unübersehbar inszenieren

SELVE setzt auf immer mehr Bewegtbild – zu Marketingzwecken (Foto: SELVE)
Alexander Vogt verfolgt mit dem Slogan „Weniger ist mehr“ eine klare Botschaft: Reduzierte Gestaltung mit ausgeprägtem Weißraum verleiht Anzeigen eine markante Wirkung. Der ungewöhnliche Claim „Matter, fertig, los!“ provoziert Neugierde, während ein nahtlos integrierter QR-Code Interessenten zu einem informativen Video führt. So werden Details leicht zugänglich und lassen technische Merkmale anschaulich erscheinen. Diese Kombination aus minimalistischer Printanzeige und digitalem Videoclip steigert Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Kommunikation sowie deutlich messbar.
Dynamische spielerische Videoformate sprechen Fachkunden direkt und eindrucksvoll an
Im Gegensatz zu seinen traditionell ungeschnittenen One-Take-Videos, in denen Guido Schildbach technische Abläufe kontinuierlich und live demonstriert, wählte SELVE für das neue Format eine strukturierte Aneinanderreihung kurzer, bewusst fragmentierter Sequenzen ohne vorgegebenes Skript. Diese Montage vermittelt authentische, spontane Einblicke in Produktfeatures. Durch diesen dynamischen Stil gewinnt die Präsentation an Spannung und Überzeugungskraft, spricht Fachkunden unmittelbar an und verschafft SELVE einen klar erkennbaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz mit einem modernen Medienansatz.
KI-Tool übersetzt 40 SELVE-Videos in vier Sprachen mit Lippenanpassung
Die Videoabrufe auf SELVEs YouTube-Kanal haben inzwischen die Marke von etwa 900.000 Überschreitungen erreicht und belegen die Effektivität der Medienkommunikation. Im Mittelpunkt stehen neue Tutorials zum Home Server 3 und dem Handsender commeo Multi Send, dessen Vorstellung im Frühjahr 2026 erfolgt. Zusätzlich übersetzt ein KI-System bereits 40 Schulungsvideos in Niederländisch, Polnisch, Französisch und Englisch und passt automatisch die Lippenanimation von Guido Schildbach an die jeweiligen Sprachversionen an effizient skaliert sicher.
Instagram, Facebook, LinkedIn: SELVE startet Content Day mit Experteninterviews

„Und Action, bitte!“: Schulungsleiter Guido Schildbach (Foto: SELVE)
Seit 2024 setzt SELVE auf verstärkte Videoaktivitäten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Beim kommenden Content Day Ende Oktober werden kreative Clips gedreht, die das Innenleben von Rollladenbauteilen anschaulich erklären. Parallel bieten „Behind the Scenes“-Sequenzen authentische Einsichten in Produktions- und Marketingprozesse. Abgerundet durch Experteninterviews vermittelt das Format fundiertes Branchenwissen und praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Installation, Wartung und optimalen Nutzung moderner Sonnenschutzlösungen. Die Beiträge erhöhen Transparenz und stärken Kundenbindung effektiv.
Kurze One-Take-Tutorials und KI-Übersetzungen steigern Reichweite und Supportqualität deutlich
Mit einer Kombination aus klar strukturiertem Printlayout und digitalen Bewegtbildern erhöht SELVE die Effizienz der Produktkommunikation. Ein eingebetteter QR-Code führt Leser direkt zu 40-Sekunden-Clips, in denen wichtige Funktionen wie Matter-Kompatibilität und Solaranbindung erklärt werden. KI-unterstützte Übersetzungen ermöglichen multilinguale Verfügbarkeit, während One-Take-Videos für Authentizität und unmittelbare Anschaulichkeit sorgen. Die nahtlose Verbindung beider Kanäle verbessert die Nutzererfahrung, steigert die Markenpräsenz und unterstützt Kunden nachhaltig bei technischen Anwendungen und optimiert zugleich die Supportprozesse.