Gründer Brosche und Klose gestalten Zukunft Commerce Media Strategien

0

Am 13. November 2025 lancieren Kolja Brosche und Dirk Klose die Premiere der Retail Reshaped in der ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg. Die beiden Gründer der Transformationsberatung SkillProjects vereinen ihre Expertise aus Online-Marketing und Data Science, um Commerce Media als neues Betriebssystem voranzutreiben. Nationale und internationale Speaker von Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok diskutieren in Panels, Masterclasses und Keynotes konkrete Anwendungsfälle. Teilnehmer gewinnen praxisorientierte Einsichten zu Commerce-Media-Mechanismen.

Retail Reshaped Hamburg: Data und AI im Fokus Konferenz

Am 13. November 2025 versammelt die Retail Reshaped in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg erstmals 250 Retail- und Digitalexperten. Schwerpunkt der Konferenz ist das Leitmotto „Shaping the Future with Data and AI“, unter dem Commerce Media Strategien und Best Practices vorgestellt werden. Die Veranstaltung bietet Fachvorträge, interaktive Panels und Networking mit Top-Speakern von Google, Meta, MediaMarktSaturn sowie weiteren renommierten Unternehmen der Marketing- und Techbranche. Exklusiven Insights und Praxisbeispielen.

SkillProjects-Gründer verbinden Online-Marketing und Data Science für Commerce Media-Zukunft

Als Gründer von SkillProjects bündeln Kolja Brosche und Dirk Klose über zwanzig Jahre Erfahrung aus Schlüsselrollen in führenden digitalen Unternehmen. Ihr Fachwissen reicht von datenbasierten Kampagnenoptimierungen über E-Commerce-Strategien bis hin zu Advanced Analytics. Mit dem Launch der Retail Reshaped setzen sie einen Rahmen, um den Fortschritt hin zu Commerce Media konsequent zu unterstützen. Dabei stehen Praxisbezug, moderierte Diskussionsrunden und konkrete Use Cases im Fokus ihres Programms. umfassenden Netzwerkaufbau. vorantreiben. gezielt.

Rund 250 Teilnehmer profitieren von intensiven Diskussionen und Entscheider-Netzwerk

Das Programm vereint spezialisierte Vorträge mit interaktiven Panels, die exakt auf die Zielgruppen Advertiser, Retailer, Publisher sowie Technologie- und Datenanbieter zugeschnitten sind. In kleinen Gruppen und moderierten Runden diskutieren insgesamt 250 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen, Trends und Lösungsansätze. Der intensive Austausch wird begleitet von praxisnahen Demonstrationen und Fallstudien. So entsteht ein inspirierendes Umfeld, in dem Experten ihr Wissen teilen, Netzwerke ausbauen und konkrete Strategien entwickeln. Teilnehmer profitieren nachhaltig von Austausch.

Diskussionsrunden zu Datenstrategie, Aktivierung, KI Commerce und Customer Insights

Die Agenda beinhaltet Diskussionsrunden zu Künstlicher Intelligenz und Commerce, Aufbau von Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation sowie detaillierte Customer Insights. Höchst renommierte Rednerinnen und Redner wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) und Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) teilen praxisnahe Tipps. Zusammen ermöglichen diese Formate einen tiefgehenden Einblick in datengetriebene Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Marketingstrategien für werbetreibende, Händler, Technologieanbieter und Datenexperten mit Fokus auf Effizienz Wachstum.

Interaktive Panels und Masterclasses fokussieren Commerce Media und Data-Aktivierungstechniken

In ergänzenden Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising werden praxisbezogene Techniken zur datengetriebenen Medienoptimierung vermittelt. Die Workshops kombinieren theoretische Grundlagen mit Live-Demos, um Media-Manager in ihren täglichen Arbeitsprozessen zu unterstützen. Ergänzt wird das Programm durch Keynotes, unter anderem von Götz Trillhaas von PayPal. Diese beleuchten praxisnahe Strategien für den Einsatz von First-Party-Daten, um skalierbare Medienkampagnen erfolgreich zu planen und auszuwerten. Teilnehmer erhalten individuelle Handlungsempfehlungen für datenbasierte Optimierung.

Retailer monetarisieren First-Party-Daten profitabel mit Commerce Media innovativer Technologie

Commerce Media stellt ein integriertes Framework bereit, das datenbasierte Kampagnen in Echtzeit skaliert. Advertiser verknüpfen eigene Kundendaten mit kontextuellen Marktplatzinformationen, um werbliche Botschaften individuell auszuspielen und direkte Kaufimpulse zu setzen. Händler profitieren gleichermaßen durch zusätzliche Erlösströme und intensiveren Kundenfokus. Dieses Modell fördert transparente Leistungskennzahlen, verbessert ROI und verstärkt die Relevanz von Werbemaßnahmen. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten im digitalen Ökosystem wandelt die Branche entscheidend und effizient und generiert deutlich nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Top Speaker aus Marketing Technologie teilen Commerce Media Practices

Die Retail Reshaped 2025 in Hamburg etabliert Commerce Media als zentrales Instrument für effektives Marketing und zukunftsorientierten Handel. Im Mittelpunkt stehen Data- und KI-gestützte Ansätze, präsentiert von führenden Branchenvertretern in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden und praxisbezogenen Workshops. Besucher erhalten konkrete Strategien und Best Practices, um First-Party-Daten optimal zu nutzen, Zielgruppen präzise anzusprechen und skalierbare mediale Maßnahmen zu entwickeln, die nachhaltige Umsatzzuwächse sowie langfristige Wettbewerbsvorteile ermöglichen, inklusive Leitfäden sowie umfassender Datenanalysen.

Lassen Sie eine Antwort hier