Die Einführung einer neuen Regelung zur Abnahme von Motorradreifen zu Jahresbeginn 2025 hat in der Motorradszene für Aufsehen gesorgt. Diese Änderung des Zulassungsverfahrens bringt nicht nur erhöhten Aufwand und höhere Kosten mit sich, sondern wirft auch viele Fragen auf. Reifen24.de hat alle relevanten Informationen zusammengetragen, um Klarheit zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einzelabnahme erforderlich: Neue Regelung für Motorradreifen

Prüforganisation statt UBB/Herstellerfreigaben ab 2025 (Foto: Reifen24.de)
Die Regelung zur Abnahme von Motorradreifen wurde bereits im Jahr 2020 eingeführt und ist seit Jahresbeginn 2025 endgültig in Kraft. Zunächst waren nur Neureifen betroffen, ab dem 1. Januar 2025 gilt die Regelung jedoch für alle Motorradreifen. Dies bedeutet, dass die bisherigen Freigaben der Reifenhersteller keine Rolle mehr spielen und stattdessen individuelle Szenarien je nach Reifendimensionen, Größenfreigaben und Fahrzeug beachtet werden müssen. In vielen Fällen ist sogar eine Einzelabnahme durch eine Prüforganisation erforderlich.
Änderung der Motorradreifenzulassung: Was Biker beachten müssen
Die Wahl der richtigen Bereifung ist von großer Bedeutung für die Sicherheit von Motorradfahrern. Mit der neuen Regelung zur Abnahme von Motorradreifen müssen Biker nun noch genauer auf die passenden Spezifikationen achten. Die bisherige Praxis der Herstellerfreigaben ist nicht mehr ausreichend und es gelten neue Vorgaben. Dadurch wird die Zulassung von Motorradreifen komplizierter und erfordert einen höheren Aufwand.
Motorradreifen-Neuregelung: Herstellerfreigaben nur noch als Richtlinie
Seit der Einführung der neuen Verordnung zur Abnahme von Motorradreifen haben die bisherigen Herstellerfreigaben an Relevanz verloren. Sie dienen nun lediglich als Anhaltspunkt für das neue Zulassungsverfahren. Über viele Jahre hinweg waren diese Freigaben die maßgebliche Grundlage für die Zulassung von Motorradreifen und wurden als praxisorientiert, unkompliziert und flexibel angesehen.
Motorradreifen ab 2020: Konkrete Änderungen im Überblick

Freigängigkeit am Motorrad: abweichende Rad-Reifen-Kombinationen (Foto: Reifen24.de)
Die konkreten Änderungen zur Abnahme von Motorradreifen betreffen alle Reifen, die ab dem Jahr 2020 produziert wurden. Für ältere Reifen bis einschließlich des Jahres 2019 gab es eine Übergangsfrist, die zum 31. Dezember 2024 endete. Seit dem 1. Januar 2025 sind die neuen Regelungen vollständig in Kraft. Für eine detaillierte Übersicht über die neuen Vorgaben bietet Reifen24.de ein Info-Cockpit an, das die wichtigsten Details zur Einzelabnahme und Eintragung von Motorradreifen erläutert.
Motorradreifen-Zulassung: Orientierung an Richtlinien für Kfz Rad-Reifen-Kombinationen
Die neue Regelung hat das Ziel, die größte zulässige Rad-/Reifenkombination auf Übereinstimmung mit den Vorgaben des Fahrzeug- und Reifenherstellers zu überprüfen. Dabei orientiert sich die Gesetzgebung an den Richtlinien für andere Kfz Rad-Reifen-Kombinationen. Reifen mit gleichen Dimensionen von anderen Herstellern benötigen keine Einzelabnahme. Das gilt auch für alle Reifengrößen, die unter den zulässigen Dimensionen der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen sind.
Individuelle Rahmenbedingungen erschweren Motorradreifen-Abnahme
Die Reform der Motorradreifen-Abnahme wird von vielen Motorradfahrern kritisch betrachtet und nicht verstanden. Der deutliche Unterschied zwischen den etablierten Herstellerfreigaben und dem neuen Zulassungsverfahren ruft Verärgerung hervor. Die Überprüfung der Reifen wird durch individuelle Rahmenbedingungen immer komplexer. Faktoren wie die Art der Reifen, das Fahrzeug, das Baujahr oder Veränderungen am Fahrzeug können zu größeren Herausforderungen bei der Zulassung der Motorradreifen führen.
Motorradreifen-Neuregelung: Vorkehrungen für einen problemlosen Saisonstart treffen
Um Engpässe im Reifenhandel und lange Wartezeiten bei Prüforganisationen zu vermeiden, sollten Motorradfahrer sich frühzeitig über die neue Regelung informieren und entsprechend handeln. Eine antizyklische Beschaffung von Motorradreifen kann dazu beitragen, den Saisonstart reibungsloser zu gestalten und Unsicherheiten zu vermeiden.