Halbierte Lagerfläche und 18 Millionen Kilogramm Handarbeit pro Woche

0

Mit den hochautomatisierten WITRON-Systemen in Brisbane und Sydney erreicht Coles eine vollautomatische Kommissionierung von 1,6 Milliarden Einheiten pro Jahr. Order Picking Machinery (OPM), All-in-One Order Fulfillment (AIO) und Car Picking System (CPS) realisieren 90 Prozent Automatisierung und sichern konstante Verfügbarkeit. Die Lagerfläche schrumpft um die Hälfte, während wöchentlich 18 Millionen Kilogramm manueller Handlingaufwand entfallen. Optimierte Prozesse stärken die Nachhaltigkeit und verbessern die Servicequalität. In Melbourne entsteht aktuell das dritte ADC.

Gezielte Frischwarenbeschaffung: Coles reagiert auf dynamische Verbraucherprofile und Distanzen

Die Ausdehnung Australiens entspricht Europa, während nur 25 Millionen Menschen in weit auseinander liegenden Siedlungen leben. Für Coles ergibt sich daraus die Notwendigkeit, Frischwaren an unterschiedlichen Standorten gesetzeskonform zu beschaffen und gleichzeitig auf stetig wandelnde Konsumentenbedürfnisse einzugehen. Der Online-Anteil im LEH hat sich auf fast 12 % erhöht. Services wie Click & Collect, Next-Day-Delivery und Expresszustellung erhöhen die Komplexität der Lieferketten und verlangen präzise Steuerung der Produktverfügbarkeit sowie erweiterte Sortimentsoptionen.

2019 Fehlerfreie, filialgerechte Palettenproduktion auf 66 000 Quadratmetern durch WITRON

Mit dem Auftrag an WITRON aus dem Jahr 2019 setzte Coles die Planung und Umsetzung zweier Distributionszentren in Redbank (Queensland) und Kemps Creek (New South Wales) um. Auf jeweils circa 66 000 m2 logistisch optimierter Fläche agieren diese Standorte wie Fertigungsstraßen, in denen volle Palettenchargen filialgerecht und fehlerfrei zusammengestellt werden. Der Blick richtet sich dabei nicht ausschließlich auf technische Installationen, sondern auch auf Transformation der Supply-Chain-Prozesse und langfristige Partnerschaftskonzepte und operative Exzellenz.

Automatischer Warenausgangspuffer gewährt filialgerechte Palettenbereitstellung just-in-time jeden Tag zuverlässig

Täglich nehmen die automatisierten Distributionszentren rund 5.000 Lieferantenpaletten auf und verwalten insgesamt 19.000 Retail-SKUs. Über 90 Prozent der Warenbewegungen erfolgen vollautomatisch durch Order Picking Machinery (OPM), All-in-One Order Fulfillment (AIO) und Car Picking System (CPS). Ein automatischer Warenausgangspuffer liefert filialgerechte Paletten just in time. Ein Wartungsteam sichert rund um die Uhr die störungsfreie Funktion von Materialflüssen, IT-Systemen und mechanischen Anlagen. Es gewährleistet zudem permanent hohe Verfügbarkeit, vollständige Skalierbarkeit und Datentransparenz.

Kompakte ADC-Struktur verkürzt Wege, reduziert Energieverbrauch und steigert Nachhaltigkeit

Durch konsequente Automatisierung halbieren Coles moderne ADC-Anlagen die Fläche herkömmlicher Lagerprozesse und verbessern dadurch nachhaltig den CO2-Fußabdruck des Unternehmens. Wöchentlich entfallen rund 18 Millionen Kilogramm manueller Hebe- und Tragearbeiten, was nicht nur Mitarbeiter körperlich entlastet, sondern auch das Risiko von Arbeitsunfällen deutlich reduziert. Gleichzeitig führen verkürzte innerbetriebliche Transportwege und ein optimierter Energieeinsatz zu einem effizienten, kostensparenden sowie umweltfreundlichen Geschäftsmodell in der Lebensmitteldistribution. Dieser Ansatz sorgt für eine nachhaltige Flächennutzung.

Infrastruktur ermöglicht Skalierung von KI-Anwendungen und Automatisierung von Entscheidungsprozessen

Mit dem Control-Tower-Ansatz vernetzt Coles Automationslösungen von WITRON, umfassendes Transportmanagement, Filialdisposition und Workforce-Steuerung in einer zentralen Softwareumgebung. Diese Integration schafft ein adaptives Netzwerk, das anhand von Kundenkaufmustern, Wetterdaten, Auftragsvolumina und Kosteninformationen proaktiv Logistikabläufe steuert. Die vorhandene Infrastruktur gestattet den unkomplizierten Rollout von KI-Funktionen, um Prozesse selbstständig zu optimieren und Entscheidungen automatisiert zu treffen. So steigern Effizienz, Lieferzuverlässigkeit und Bestandsgenauigkeit kontinuierlich. Parallel werden Echtzeitberichte generiert, um Kennzahlen zu überwachen.

OPM, AIO, CPS optimieren drittes ADC in Melbourne automatisiert

In Melbourne entsteht ein hochmodernes, vollautomatisiertes ADC für Trockenwaren, das speziell auf hohe Durchsatzraten ausgelegt ist. Die Installation beinhaltet Order Picking Machinery (OPM), All-in-One Order Fulfillment (AIO) und Car Picking System (CPS) sowie einen automatisierten Warenausgangspuffer für effiziente Sequenzierung. Mit einer wöchentlichen Kapazität von über 4,5 Millionen Versandeinheiten erweitert Coles seine Logistikressourcen erheblich. WITRON fungiert weiterhin als strategischer Lifetime-Partner und gewährleistet kontinuierliche Wartung und Systemoptimierung. Die modulare Anlagenstruktur erlaubt künftige Erweiterungen ohne Betriebsunterbrechung.

ASCLA-Award ehrt schnellere Lieferfrequenz, kürzere Vorlaufzeiten und interkulturelle Zusammenarbeit

Für ihre bahnbrechende Lösung in der Logistik zeichnete die Supply Chain and Logistics Association of Australia Coles und WITRON mit dem renommierten ASCLA-Award aus. Die Jury hob die signifikante Reduktion des Lkw-Verkehrs, die gestiegene Lieferfrequenz selbst für langsamlaufende Produkte, die verkürzten Vorlaufzeiten sowie das herausragende Bestandsmanagement hervor. Besondere Anerkennung erhielt auch die interkulturelle und eng vernetzte Zusammenarbeit der beteiligten Projektteams als richtungsweisender Schritt in der Branche.

KI-gestützte Steuerungskonzepte ermöglichen Coles kontinuierliches nachhaltiges Wachstum im E-Commerce

Das automatisierte WITRON-System transformiert Coles Distribution durch intelligente Prozesssteuerung und datenbasierte KI-Optimierung. Flurförderzeuge und manuell ausgeführte Kommissionierung werden weitgehend verdrängt, wodurch wöchentlich 18 Millionen Kilogramm körperlicher Belastungen entfallen. Gleichzeitig führt die kompakte Lagerstruktur zu einer Halbierung der benötigten Fläche und weniger Energieverbrauch. Automatisierung und Control-Tower-Vernetzung ermöglichen Echtzeitreaktion auf Nachfrageschwankungen. Diese kombinierte Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeitsoptimierung sichert Coles einen Vorsprung in der modernen Logistik und unterstützt gleichzeitig eine agile Skalierung im E-Commerce-Geschäft.

Lassen Sie eine Antwort hier