000 Quadratmeter Reservefläche erweitern Kapazität für zukünftige KI Anwendungen

0

noris network startet in Nürnberg Süd den dritten Abschnitt seines modularen und hochverfügbaren Rechenzentrumsprojekts für das Bayerische Landesamt für Steuern. Dank des innovIT AG-Designs lassen sich vorkonfigurierte Hochleistungsmodule schnell auf spezifische Anforderungen anpassen. Auf zehntausend Quadratmetern Reservefläche sind skalierbare IT-Flächen mit integrierter KI-Vorbereitung geplant, die strenge Sicherheits- und Effizienzvorgaben übertreffen und künftigen ELSTER-Services sowie Cloud-Anwendungen in Bayern optimale Performance und Nachhaltigkeit sichern.

Bayerns Finanzminister Füracker legt Grundstein für Rechenzentrums-Erweiterung Nürnberg Süd

Mit einer feierlichen Zeremonie in Nürnberg Süd hat noris network den Beginn des dritten und abschließenden Bauabschnitts seines Rechenzentrums eingeläutet. Unter Beteiligung von Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker entsteht eine Erweiterung um 10.000 Quadratmeter Serverfläche. Der erste Nutzer ist das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt), das von der modernen Infrastruktur profitieren wird. Diese Phase schafft die Voraussetzungen für energieintensive Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste.

Maßgeschneiderte Module reduzieren Installationszeiten und maximieren Effizienz der Infrastruktur

Mit dem modularen Rechenzentrumssystem der innovIT AG realisiert noris network eine zukunftsfähige Infrastruktur für wachsende Anforderungen. Standardisierte Module, gefertigt in zwei Werken, können schnell angepasst und vor Ort innerhalb weniger Tage installiert werden. Zusätzlich zur Strom- und Klimatechnik erlaubt die modulare Bauweise eine unkomplizierte Erweiterung kompletter IT-Flächen. Dadurch reagiert das Unternehmen flexibel auf steigende Leistungsdichten moderner KI-Workloads und gewährleistet stets stabile Betriebsbedingungen sowie skalierbare Kapazitäten für anspruchsvolle Cloud-Umgebungen und Serverinfrastruktur.

Noris Network setzt Standards für nachhaltige IT Infrastruktur Bayern

Mit einer Ausbaukapazität von bis zu 1.000 Racks gewährleistet das neu errichtete Rechenzentrum eine umfassende IT-Infrastruktur, die alle Sicherheits- und Effizienzkriterien des Bayerischen Landesamts für Steuern erfüllt. noris network setzt dabei schon heute die Maßstäbe, indem es die Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes klar übertrifft. Durch redundante Strom- und Kühlungseinheiten, biometrische Zugangskontrollen sowie ein intelligentes Monitoring entsteht ein zukunftsfähiges Leuchtturmprojekt für nachhaltige Rechenzentrumsarchitekturen in Bayern.

Digitalste Verwaltung Bayerns erhält modernes Rechenzentrum für effizienten Bürgerservice

Nach Worten von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker gehört die bayrische Steuerverwaltung bereits jetzt zu den digital führenden Behörden im Land. Dank des neuen, modular aufgebauten Rechenzentrums entstehen optimale Voraussetzungen, die Kapazitäten von ELSTER zu erweitern und Serviceprozesse für Bürgerinnen und Bürger spürbar zu optimieren. Insgesamt profitieren zukünftig mehr als 33.000 Mitarbeitende in Justiz und Steuerverwaltung von hochverfügbaren, sicheren und skalierbaren IT-Strukturen für ihre tägliche Arbeit, effiziente Wirtschaftlichkeit und Innovation.

Mit zehntausend Quadratmetern Reservefläche hochskalierbare flexibel für zukünftige Technologieentwicklungen

In diesem Kalenderjahr startet nicht nur der konstruktive Aufbau, sondern ebenfalls die serielle Fertigung der IT-Module, um den Zeitplan einzuhalten. Ziel ist es, die IT-Flächen frühzeitig vorzubereiten und zu skalieren. Die Inbetriebnahme des Datacenters für das Bayerische Landesamt für Steuern ist für 2026 terminiert. Durch die Vorhaltung von zusätzlichen 10.000 Quadratmetern IT-Fläche sichert noris network langfristige Flexibilität für Folgeausbauten und die Integration künftiger, energieintensiver Technologien.

Maximale Sicherheit und Performance im neuen Rechenzentrum Nürnberg Süd

Mit seinem modularen Aufbau ermöglicht das neue Rechenzentrum in Nürnberg Süd eine schnelle Anpassung an wachsende Kapazitäts- und Leistungsanforderungen. Die eingesetzten Energieeffizienzmaßnahmen wie freier Kühlung und intelligentes Power-Management senken den ökologischen Fußabdruck und garantieren Kosteneinsparungen. Redundanz auf allen Ebenen sichert den kontinuierlichen Betrieb selbst bei Störfällen. Die Anlage ist KI-tauglich und optimiert ELSTER-Services. Damit setzt noris network neue Maßstäbe für eine nachhaltige und zukunftsorientierte IT-Infrastruktur in Bayern mit umfassender Skalierbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier