Der historische Litfaßsäulen-Klassiker garantiert seit 170 Jahren werbefreien und barrierefreien Zugang zu Informationen im öffentlichen Raum. Eine repräsentative Trendanalyse des Fachverbands Aussenwerbung und ERGO-Data weist eine Gesamtbekanntheit von 93 Prozent in Deutschland nach, bei älteren Zielgruppen sogar bis zu 98 Prozent. Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren schätzen vor allem digitale City-Light-Säulen als modernes Medium. Dank ihrer robusten Bauweise und flächendeckenden Präsenz werden Werbebotschaften in Innenstädten besonders oft wahrgenommen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ältere Generation kennt Litfaßsäule mit beeindruckenden 98 Prozent Bekanntheit
Einer repräsentativen Studie zufolge erreichen die Litfaßsäulen in Deutschland eine Bekanntheit von 93 Prozent in der Gesamtbevölkerung, während bei Senioren und Älteren Werte von bis zu 98 Prozent gemessen werden. Auch unter jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 24 Jahren ist die Bekanntheit mit 80 Prozent hoch. Fast zwei von fünf dieser Zielgruppe verwenden den Begriff aktiv bei der Beschreibung. FAW-Geschäftsführer Kai-Marcus Thäsler hebt die Relevanz des Mediums hervor.
Jüngere Städter bestätigen besonders hohe Kontakthäufigkeit mit Litfaßsäulen täglich
Etwa fünfzig Prozent aller Befragten erklären, dass sie im Rahmen ihres täglichen Arbeitswegs oder privaten Alltags mindestens fünfmal an einer Litfaßsäule vorbeikommen. Besonders in Großstädten und bei Menschen bis dreißig Jahre zeichnet sich eine verstärkte Wahrnehmung ab. Rund siebzig Prozent der Teilnehmer bestätigen darüber hinaus, dass Werbesäulen im städtischen Raum nahezu flächendeckend verfügbar sind, insbesondere in Fußgängerzonen, Einkaufsstraßen und zentralen Innenstadtbereichen. Die konstante Präsenz unterstützt nachhaltige Werbewirkung oder kurzfristig.
Junge Nutzer schätzen digitale City-Light-Säulen als zeitgemäßen Werbeträger stark
Die Integration von beleuchteten Vitrinen, rotierenden Plakatflächen und hochmodernen digitalen City-Light-Säulen in das Litfaßsäulennetzwerk wird von über achtzig Prozent der Befragten positiv bewertet. Vor allem jüngere Nutzer zeigen eine starke Präferenz für interaktive und animierte Anzeigen. Durch diese technologischen Fortschritte bleibt der klassische Medienkanal robust und attraktiv, bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Mobile?Advertiser und gewährleistet einen barrierefreien Zugang zu Informationen im urbanen Raum bei gleichzeitig hoher Sichtbarkeit und sorgt für Mehrwert.
Intensive Alltagspräsenz und breite Akzeptanz machen Litfaßsäule zur Werbeplattform
Seit ihrer Einführung vor über anderthalb Jahrhunderten haben Litfaßsäulen ihre Funktion als öffentlich zugängliche Informationsplattform kontinuierlich modernisiert. Heute integrieren sie neben klassischen Plakaten digital gesteuerte Bildschirme mit wechselnden Inhalten und beleuchtete Vitrinen. Durch ihre flächendeckende Präsenz in urbanen Zentren erreichen sie täglich zahlreiche Zielgruppen. Aufgrund barrierefreier Zugänglichkeit und hoher Akzeptanz bei verschiedenen Altersklassen stellen sie ein bewährtes, flexibles Werbeinstrument für zeitgemäße Out-of-Home-Kampagnen dar. Auch lokale Anbieter profitieren von kosteneffizienten Reichweitenmultiplikatoren.