Mit der Integration der Google-Funktion „Mit Google reservieren“ in den ZF [pro]Manager werden freie Werkstätten in Google Search und Maps sichtbar und ermöglichen Kunden die Buchung von Service- oder Reparaturterminen ohne Telefonaufwand. Die Live-Synchronisation stellt Echtzeit-Verfügbarkeiten dar und verhindert Doppelbuchungen. Nutzer können über simple Einstellungen definieren, welche Dienstleistungen und Zeitfenster dargestellt werden sowie Buchungsanforderungen sofort bestätigen oder als Anfrage verwalten. Die Lösung ist kostenfrei und skalierbar sowie wartungsarm und flexibel.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Freie Werkstätten bieten mit ZF [pro]Manager Google-Reservierungen unkompliziert an
Mit der neuen Integration der Funktion „Mit Google reservieren“ in den ZF [pro]Manager bietet ZF Aftermarket Werkstätten eine moderne Online-Buchungsmöglichkeit. Kunden finden den Betrieb in Google Search und Maps und buchen Termine direkt, ohne telefonische Abstimmungen. Die Bedienung erfolgt ohne zusätzliche Software oder komplizierte Formulare. Werkstätten definieren eigenständig angebotene Leistungen und verfügbare Zeitfenster und profitieren von Echtzeit-Abgleich, um Doppelbuchungen zu vermeiden und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen Serviceketten effizient zu stärken.
Werkstätten nutzen Live-Kalender zum reibungslosen, automatischen Verhindern von Doppelbuchungen
Mit dem integrierten Onlinekalender wählen Werkstattleiter gezielt aus, welche Serviceleistungen und zeitlichen Kapazitäten sie digital anbieten wollen. Die laufende Synchronisation der Kalendereinträge aktualisiert Verfügbarkeiten sofort und verhindert Mehrfachbuchungen zuverlässig. Über benutzerfreundliche Einstellungen legen die Verantwortlichen fest, ob Terminbuchungen automatisch bestätigt oder vorab als Anfrage überprüft werden. Dieser schlanke Prozess erfordert keinerlei tiefgreifende IT-Schulungen und sorgt für einen transparenten und effizienten Kundenservice. Werkstattteams optimieren damit ihr Geschäft und steigern Kundenzufriedenheit nachhaltig.
Kostenfreie Google-Reservierungsintegration im ZF [pro]Manager jetzt ohne IT-Aufwand freischalten
Mit wenigen Klicks kann die Reservierungsfunktion im ZF [pro]Manager freigeschaltet werden, ohne Programmieraufwand oder Installationen. Schrittweiser Einrichtungsassistent führt Nutzer durch Auswahl von Leistungskategorien und Zeitfenstern, während im Hintergrund die Google-Integration automatisch aktiviert wird. Bestandskunden nutzen diese Erweiterung ohne zusätzliche Gebühren, da sie im Basisumfang enthalten ist. Nach der Einrichtung erscheinen freie Termine in Echtzeit bei Google Search und Maps, was Werkstätten direkt mit dem Buchungsnetzwerk verbindet und effizient sichtbar macht.
Werkstätten steigern Reichweite über Google Search und Maps Reservierungen
Durch die Integration der Google-Reservierungsoption profitieren freie Werkstätten von einer enormen Reichweite. Millionen von Nutzern suchen täglich über Google Search und Maps nach Werkstattleistungen. Servicebetriebe erscheinen dadurch deutlich sichtbarer in den Suchergebnissen. Diese erhöhte Präsenz steigert die Chance auf Terminbuchungen und Neukunden. Ohne zusätzliche Marketing-Maßnahmen lassen sich Anfragen und Buchungen erhöhen, da Interessenten die Angebote einfacher finden und direkt kontaktieren können. Dies wirkt sich positiv auf Umsatz und Auslastung aus.
ZF Aftermarket bietet unabhängigen Werkstätten sofortige Online-Terminbuchungslösung ohne Aufwand
Im DAT-Report 2025 geben 51 Prozent der Befragten an, Terminanfragen für Wartung und Reparaturen online abwickeln zu wollen. ZF Aftermarket bietet hierfür eine unmittelbar einsatzfähige Lösung, die ohne komplexe Schnittstellenanpassungen funktioniert. Freie Werkstätten erhalten durch die Integration eine webbasierte Plattform zur Terminverwaltung, die schnell aktiviert werden kann. Automatische Kalenderabgleiche verhindern Doppelbuchungen, während Kunden per Mausklick verfügbare Zeitfenster wählen. So wird Kundenservice effizient und zukunftsfähig gestaltet, und langfristig ausbaufähig sowie kosteneffizient.
Werkstätten in Mitteleuropa, Nordics und Südeuropa profitieren jetzt digital
Die Google-Reservierungsfunktion des ZF [pro]Manager ist jetzt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Italien, Spanien, Mittel- und Osteuropa sowie den nordischen Ländern aktiv. Betriebe können Online-Termine ohne Installationsaufwand anbieten und Zeitfenster flexibel festlegen. Live-Synchronisation verhindert Überbuchungen. Werkstätten nutzen die Plattform, um Kunden effiziente Buchungsprozesse zu bieten, Telefonanrufe zu reduzieren und ihre Serviceplanung zu optimieren. Gleichzeitig steigt die Sichtbarkeit in Google Search und Maps deutlich an und gewinnen attraktive regionale Neukundenchancen zuverlässig.
ZF Aftermarket Lösung vereint Autofahrerkomfort und einfache Werkstattabwicklung digital
Mit der Integration der Google-Reservierungsfunktion bekräftigt ZF Aftermarket seinen Anspruch, den Independent Aftermarket digital voranzutreiben. Freie Werkstätten profitieren von einer nahtlosen Buchungsmöglichkeit direkt in Google Search und Maps, die Kundenservice und Effizienz steigert. Die in Echtzeit synchronisierte Terminverwaltung gewährleistet verlässliche Verfügbarkeiten und verhindert Doppelbuchungen. Benoit Dessart hebt die Lösung als Gamechanger hervor, da sie Autofahrern Komfort bietet und gleichzeitig Werkstätten einen intuitiven Umgang ohne zusätzliche IT-Komplexität ermöglicht und Wachstum fördert.
Werkstätten gewinnen Kunden, sparen Ressourcen dank Google-Buchung ohne Zusatzkosten
Mit der Google-Reservierungsintegration im ZF [pro]Manager können Werkstätten direkt in Google-Suchergebnissen und Maps Termine anbieten. Interessierte Fahrer wählen Servicepakete und freie Zeitfenster mit wenigen Klicks aus. Dank Live-Abgleich ihres Kalenders vermeiden Betriebe Doppelbuchungen und behalten Transparenz über Reservierungen. Die Online-Buchungsfunktion erfordert keine externe Software und belastet das Budget nicht. Somit steigern freie Werkstätten ihre Effizienz, reduzieren administrative Abläufe und stärken ihre Wettbewerbsposition im unabhängigen Aftermarket nachhaltig. Einfach. Sicher. Transparent. Innovativ.