Im Rechenzentrum Hüllhorst hat die WORTMANN AG die TERRA CLOUD-Plattform um 450 zusätzliche Racks mit Platz für 18.000 Servereinheiten erweitert und die Strom- und Kühlleistung um 6 Megawatt ausgebaut. Ein hochverfügbares Netzwerk mit redundanten Verbindungen und modernes Storage-Design reduzieren Latenzzeiten, optimieren Datendurchsatz und erhöhen Ausfallsicherheit. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden nutzen die DSGVO-konforme, skalierbare Lösung und profitieren von langfristiger Unabhängigkeit im europäischen Cloud-Markt. Made-in-Germany-Qualität sichert nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Sechs-Megawatt Strom-Kühlung treiben neue 450 Racks für 18000 Server
Am Standort Hüllhorst hat die WORTMANN AG nach Abschluss umfangreicher Bau- und Infrastrukturmaßnahmen die TERRA CLOUD-Kapazitäten signifikant gesteigert. Dank einer zusätzlichen Strom- und Kühlleistung von 6 Megawatt können nun 450 weitere Racks mit Platz für bis zu 18.000 Servereinheiten betrieben werden. Die erweiterte Umgebung bietet starke Skalierbarkeit, hohe Resilienz und optimierte Ressourcenauslastung, um komplexe Cloud-Workloads leistungsfähig zu hosten und flexibel anzupassen. Durch redundante Infrastrukturkomponenten wird zudem ein hohes Maß an Verfügbarkeit sichergestellt.
Redundante Verbindungen und automatisiertes Failover steigern Ausfallsicherheit bei Datenübertragungen
Mit einem hocheffizienten, flexiblen Netzwerkdesign und modernem Storage-Ansatz werden Datenübertragungen beschleunigt und Latenzzeiten signifikant reduziert. Hochverfügbare Verbindungen basieren auf redundanten Leitungen, die bei Störungen automatisch mithilfe vordefinierter Failover-Strategien umschalten. Die parallele Nutzung mehrerer Storage-Pfade unterstützt dynamische Lastverteilung und horizontale Skalierung, um auch steigende Workloads zuverlässig zu bedienen. Diese Architektur erhöht die Ausfallsicherheit, optimiert Performance und sichert durch integrierten Datenschutz den stabilen Betrieb und garantiert eine nachhaltige Gesamtbetriebskostenoptimierung im laufenden Cloud-Betrieb.
Dreißig Millionen Euro stärken langfristig deutschen Cloud-Markt und Unabhängigkeit
Rund 30 Millionen Euro fließen als Eigenkapitalinvestition in die Erweiterung des Rechenzentrums, exklusive jeglicher Hardwarekosten, und unterstreichen das langfristige Commitment der WORTMANN AG zum deutschen Standort. Dieses Budget ermöglicht den Auf- und Ausbau moderner Infrastrukturkomponenten, erhöht die Leistungsreserven und sichert den reibungslosen Betrieb anspruchsvoller Cloud-Services. Die Maßnahme stärkt abschließend die Unabhängigkeit auf dem hart umkämpften europäischen Cloud-Markt nachhaltig. Zudem schafft sie flexible Expansionsmöglichkeiten für zukünftige Technologieprojekte und unterstreicht die Kontrollsouveränität.
Unabhängige Terra Cloud bietet DSGVO-konforme Alternative zu globalen Hyperscalern
Mit mehr als 6.000 zertifizierten Partnern im TERRA CLOUD-Umfeld und über 100.000 aktiven Business-Nutzern festigt die WORTMANN AG ihre Spitzenstellung unter europäischen Channel-Anbietern. Als deutsches Unternehmen agiert sie vollständig unabhängig und gewährleistet durchgehend DSGVO-konforme Prozesse und Datenspeicherung. Die Infrastruktur in Ostwestfalen bietet hochleistungsfähige Rechenzentren mit nachweislicher Ausfallsicherheit und modernster Technologie. Kunden profitieren von einem flexiblen, skalierbaren Angebot, das eine sichere Alternative zu internationalen Hyperscalern darstellt. Rundum. Zuverlässige Leistungen inklusive Support.
Campus erstreckt sich über 8.000 m² Grundstück für IT-Infrastruktur
Auf dem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück erstreckt sich der Campus mit einem zweigeschossigen IT-Bereich von 4.000 Quadratmetern. Darüber hinaus stehen insgesamt mehr als 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für Rechenzentrum, Büros und Technik bereit. Die restlichen Flächen sind bewusst für Versorgungseinrichtungen und Infrastrukturkomponenten reserviert, um künftige Ausbaustufen ohne bauliche Unterbrechungen zu ermöglichen. Eine solche Planung schafft Flexibilität und unterstützt den kontinuierlichen Wachstumspfad der Anlage nachhaltig. Sie gewährleistet zudem hohe Betriebssicherheit und Effizienz.
Leistungsstarke, skalierbare DSGVO-konforme Plattform durch Terra Cloud Ausbau Hüllhorst
Mit Abschluss der Ausbauphase im Rechenzentrum Hüllhorst erhöht die WORTMANN AG ihre TERRA CLOUD-Kapazitäten um sechs Megawatt Strom- und Kühlleistung sowie 450 zusätzliche Racks. Moderne Netzwerk- und Storage-Architekturen sorgen für niedrige Latenzen, redundante Pfade und automatisierte Failover-Prozesse. Über 6.000 Partner und 100.000 Business-Kunden erhalten eine DSGVO-konforme Umgebung für anspruchsvolle Cloud-Workloads. Das großzügige Campus-Design und langfristige Investitionen stärken Unabhängigkeit, Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit im europäischen Markt und garantieren höchste Zuverlässigkeit dauerhaft.