Durch das Antragstellen auf ein Eigenverwaltungsverfahren schafft die Walter König GmbH die rechtliche Grundlage, um laufende Projekte zu sichern und künftige Investments gezielt auf profitable Aufträge zu konzentrieren. Unter der Aufsicht von Sachwalter Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz bleiben unternehmerische Entscheidungen weitgehend in interner Hand. Mit dieser Strategie sollen interne Abläufe verschlankt, Standorte in Hochdorf und Vukovar gestärkt sowie die solvente Tochter in Kroatien mit Lasertechnologie weiter ausgebaut werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Geschäftsführung und Sanierungsberater koordinieren Betrieb eigenverwaltet effizient ohne Fremdverwaltungskontrolle

Dirk Eichelbaum (Foto: dhmp Restrukturierung)
Die Geschäftsführung der Walter König GmbH hat in Hochdorf im Amtsgericht Esslingen offiziell die Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt. Das Gericht hat positiv entschieden und Stephan Rüdlin von SGP Schneider Geiwitz als vorläufigen Sachwalter eingesetzt. Zusammen mit Sanierungsberatern koordiniert die Unternehmensleitung alle Schritte, um unter eigener Leitung den operativen Betrieb abzusichern, finanzielle Mittel strategisch zu steuern sowie nachhaltige Sanierungsmaßnahmen einzuleiten ohne Fremdkontrolle des Gerichts erfolgreich, kurzfristig und effizient umzusetzen.
Schnelle Anpassung interner Prozesse stärkt Wettbewerbsfähigkeit trotz schwieriger Marktsituation
Die variable Aufbauorganisation in Hochdorf dient dazu, personelle und betriebliche Ressourcen dank flexibler Strukturen effizienter einzusetzen, erläutert Sanierungsberater Dirk Eichelbaum von dhmp Restrukturierung. Indem Abteilungen bei Bedarf skaliert oder zusammengeführt werden, lassen sich Engpässe vermeiden und Reaktionszeiten reduzieren. Außerdem ermöglicht eine dezentrale Entscheidungsfindung eine beschleunigte Umsetzung von Prozessoptimierungen. Dieses Vorgehen steigert nicht nur die operative Agilität, sondern trägt gleichzeitig zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bei und fördert zugleich innovative Produktentwicklungen.
Dierk Mohr: Schlechte Auftragslage erfordert rechtliche Schutzmaßnahmen durch Eigenverwaltung

Screenshot Homepage Walter König GmbH (Foto: Walter König GmbH)
Die derzeitige Belastung der Auftraggeber durch gestiegene Kosten und wirtschaftliche Unsicherheit überträgt Mohr zufolge negative Effekte auf die eigene Projektlage. Umsatzrückgänge und Aufschübe erfordern neue Strategien. Durch die auf Eigenverwaltung basierende Sanierungslösung werden Zahlungsflüsse vorrangig geschützt, laufende Aufträge fortgeführt und Mittel gezielt in rentable Vorhaben investiert. Der Wegfall externer Kontrolle ermöglicht zudem eine schnellere Anpassung von Abläufen und Entscheidungsprozessen. Management und Mitarbeiter gewinnen dadurch Handlungsspielräume und stärken das Unternehmen nachhaltig.
ISO 3834-zertifizierte Lasertechnikfertigung liefert Gehäuse, Verkleidungen und Komponenten mit Oberflächenbehandlung
Unberührt vom deutschen Insolvenzverfahren operiert die 2020 in Vukovar gegründete Tochter von Walter König weiterhin eigenständig. Die rund sechzigköpfige Belegschaft fertigt in einer technisch fortschrittlichen Halle mit Lasersystemen passgenaue Verkleidungen, Gehäuse und spezifische Bauteile. Eine DIN-EN-ISO-3834-Zertifizierung dokumentiert die Schweißkompetenz. Zusätzlich werden sämtliche Oberflächen professionell beschichtet oder veredelt. Diese Produktionsschwerpunkte integrieren sich nahtlos in das bestehende Portfolio des Stammhauses und erhöhen dessen Leistungsbreite. Dadurch werden Qualitätsstandards langfristig gesichert und Kundentreue gefestigt.
Planungssicherheit für Fachkräfte durch Lohnabsicherung bis September 2025 gewährleistet
An den Standorten Hochdorf und Reichenbach läuft der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung weiter, was Kundenaufträge zuverlässig realisierbar macht. Dank Insolvenzgeld sind die Gehaltszahlungen bis September 2025 abgesichert und bieten den Mitarbeiter ein stabiles Einkommen. Dadurch wird der Erhalt geschulter Fachkräfte gewährleistet, und das Risiko plötzlicher Kündigungen sinkt. Gleichzeitig gewinnt die Unternehmensführung zeitliche Freiräume, um sich intensiv auf die operative Sanierung, Prozessoptimierung und nachhaltige Restrukturierung zu konzentrieren sowie gezielt zukunftsgerichtete Investitionsentscheidungen treffen.
Walter König GmbH nutzt Eigenverwaltung zur Stabilisierung und Prozessoptimierung
Das hinreichend ausgestaltete Eigenverwaltungsverfahren bei Walter König GmbH erlaubt eine schlankere Organisationsstruktur mit hohem Anpassungspotenzial an wechselnde Auftragsvolumina. Die gezielte Prozessoptimierung steigert Produktivität und senkt Durchlaufzeiten. Durch die eigenständige Kontrolle der Liquiditätsströme entstehen Handlungsspielräume für Investitionen. Die operativ starke Kroatien-Tochter erweitert das Leistungsangebot. Kontinuierlicher Betrieb und abgesicherte Zahlungsläufe bis Ende September 2025 gewährleisten finanzielle Stabilität. So wird die Marktposition langfristig gestärkt und sorgt für mehr Flexibilität, Kosteneffizienz und risikoadjustierte Steuerung.