Mit einem Gewicht von nur 0,85 Gramm pro Kubikzentimeter zählt Polypropylen im SLS zu den leichtesten industriellen Thermoplasten. Die Bruchdehnung beträgt bis zu dreißig Prozent in xy-Richtung und zehn Prozent entlang der Z-Achse, was flexible Schnapphaken und Gelenke ohne Materialermüdung ermöglicht. Speedpart gewährt bis Monatsende zwanzig Prozent Rabatt auf alle PP-SLS-Bauteile. Kurze Lieferzeiten und digitale Preisberechnung liefern seriennahe Validierungsmuster binnen weniger Werktage. Einfacher Online-Shop ermöglicht bequeme sofortige Kalkulation und Bestellung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Außergewöhnliche Bruchdehnung macht PP ideal für seriennahe funktionale SLS-Bauteile
Durch sein spezifisches Gewicht von lediglich 0,85 Gramm pro Kubikzentimeter punktet Polypropylen im selektiven Lasersintern mit herausragender Leichtbaukompetenz. Gleichzeitig trägt seine bemerkenswerte Dehnbarkeit von bis zu 30 Prozent in der Ebene bzw. zehn Prozent in Schichtrichtung zur Entwicklung robuster, gleichzeitig elastischer Bauteile bei. Mit hervorragender Medienresistenz und Isolationseigenschaften eignet sich das Material perfekt für seriennahe Validierungsmuster, deren mechanische wie elektrische Performance unmittelbar auf finale Spritzgussteile übertragen werden können. Wirtschaftlich ökologisch.
Hohe Reißdehnung, Shore 62°D: Leichtes PP ermöglicht flexible Bauteile
Polypropylen weist mit 0,85 g/cm³ eine außergewöhnlich niedrige Dichte auf, die es zum leichtesten industriellen Thermoplasten macht. Die Reißdehnung variiert je nach Orientierung zwischen 30 Prozent in der xy-Ebene und 10 Prozent in z-Richtung. Eine mittlere Shore-Härte von rund 62°D sorgt für gleichmäßige Formbeständigkeit bei gleichzeitig elastischem Rückstellvermögen. Auf dieser Basis lassen sich strapazierfähige und flexible Bauteile wie federnde Haken, dünne Scharniere und Halterungen ohne Versprödung fertigen, die zuverlässig funktionieren.
Ideal für fluidische Anwendungen: PP bietet Chemikalienbeständigkeit und Isolation
Die chemische Beständigkeit von Polypropylen übertrifft die von PA12 und ermöglicht somit sicheren Einsatz in Systemen mit aggressiven Medien oder Kühlflüssigkeiten. Besonders fluidische Bauteile wie Kanäle, Verteiler oder Spritzschutzmodule profitieren von dieser Eigenschaft. Daneben bietet PP exzellente elektrische Isolationseigenschaften und schützt zuverlässig Abstandshalter, Steckverbindungsgehäuse sowie andere Komponenten im Niederspannungsbereich vor Kurzschlüssen und Leckströmen und garantiert dabei hohe Betriebssicherheit über den gesamten Lebenszyklus. Diese Kombination sichert langlebige Leistungsfähigkeit und senkt Betriebskosten.
Leichtbau, Ökodesign mit PP im SLS für vielfältige Anwendungen
Die SLS-Verarbeitung von Polypropylen bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: mechanisch belastbare Clips, Abdeckungen und Halter sorgen für zuverlässige Funktion unter wechselnden Beanspruchungen. Isolierende Bauteile wie Abstandshalter oder Gehäuse finden in der Elektrotechnik Verwendung und gewährleisten elektrische Sicherheit. Leichtbaukomponenten punkten mit geringem Gewicht und hoher Duktilität, während flexible Verpackungslösungen und innovative Ökodesigns von der Recyclingfähigkeit profitieren. Insbesondere in iterativen Entwicklungsprozessen und bei Kleinserien wird die gleiche Materialperformance wie im Spritzguss erzielt zuverlässig präzise.
Geringere Sintertemperaturen von Polypropylen sparen Energie und Produktionskosten effektiv
Im SLS-Verfahren gewährleistet Polypropylenpulver eine wirtschaftliche Fertigung, da nicht verwendete Partikel in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Durch eine um bis zu 20 % geringere Sintertemperatur gegenüber Polyamiden sinkt der Energiebedarf deutlich. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern minimiert auch CO?-Emissionen und verbessert die Umweltbilanz. Die Wiederverwertbarkeit des Pulvers trägt zu weniger Abfall bei und ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion von Prototypen und Kleinserien. Unternehmen können so ökonomisch und ökologisch überzeugen ohne Kompromisse bei der Bauteilqualität einzugehen.
Effizientes SLS-Prototyping mit PP-Bauteilen dank Speedparts 20 Prozent Rabatt
Die aktuelle Aktion von Speedpart bietet bis Monatsende einen exklusiven Nachlass von 20 Prozent auf sämtliche SLS-PP-Bauteile. Im SPEEDPrototyping 2.4 Online-Shop lassen sich CAD-Modelle hochladen, Preise automatisch berechnen und Aufträge direkt vergeben. Zusätzliche technische Informationen, individuelle Anpassungen oder detaillierte Angebote können per E-Mail beim kompetenten Vertriebsteam angefragt werden. Diese Kombination aus automatisierter Kalkulation und persönlicher Beratung gewährleistet eine effiziente Umsetzung von Prototypen und Kleinserien bei reduzierten Kosten und kurzen Lieferzeiten.
Speedpart-Aktion: 20 Prozent Rabatt auf PP-SLS-Kleinserien und Prototypen jetzt
Polypropylen im selektiven Lasersintern kombiniert Materialeigenschaften aus der Spritzgusstechnik mit den Vorteilen additiver Fertigung. Die hohe Medienbeständigkeit gegenüber Chemikalien und Lösungsmitteln garantiert sichere Funktion in fluidischen Anwendungen. Seine hervorragende Isolationseigenschaft ermöglicht den Einsatz als Gehäusematerial in Niederspannungsanwendungen. Dank des geringen Gewichts lassen sich Bauteile deutlich leichter gestalten, während die niedrige Sintertemperatur den Energieverbrauch reduziert. Ökologisch profitiert das Verfahren von Pulverrecycling und niedrigen Ausschussquoten. Speedpart bietet dafür derzeit 20% Rabatt attraktiv.