Initiative Online Print e.V. begrüßt neue Mitglieder und stärkt Netzwerk

0

Die Initiative Online Print e.V. (IOP) ist eine einzigartige Vernetzungsplattform, die es der europäischen Onlineprint-Industrie ermöglicht, gemeinsam über aktuelle Themen und Herausforderungen zu diskutieren. Bei ihrer Frühjahrstagung im Januar 2025 stand die EU-weite Regelung des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz im Fokus. Die Mitglieder der IOP informierten sich ausführlich über die Auswirkungen dieser Verordnung auf ihr unternehmerisches Handeln im Onlinedruck und erhielten wertvolle Impulse, wie sie die Verordnung effizient in ihren Betrieben umsetzen können. Die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern zeigt die Relevanz und Dynamik der IOP.

Neue Mitglieder bringen frische Expertise in die IOP ein

Die Initiative Online Print e.V. (IOP) ist ein Netzwerk, das sich nicht nur als einfache Interessensgemeinschaft versteht, sondern als aktiver Akteur in der Onlineprint-Branche. Sie bietet ihren Mitgliedern einen echten Mehrwert, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen, auszutauschen und von gemeinsamen Erfahrungen zu profitieren. Auf der Frühjahrstagung der IOP wurde das Thema Künstliche Intelligenz intensiv diskutiert, da diese Technologie einen großen Einfluss auf die Zukunft der Onlineprint-Branche hat. Die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern stärkt das Netzwerk und bringt zusätzliche Expertise ein, um den Herausforderungen der Branche noch besser begegnen zu können.

IOP erhält Verstärkung durch rissc solutions und Moss GmbH

Die Initiative Online Print e.V. (IOP) kann sich über Zuwachs in Form von zwei neuen Mitgliedern freuen. Die rissc solutions GmbH aus Ludwigsburg ist seit über zwei Jahrzehnten darauf spezialisiert, Unternehmen und Marken bei der Umsetzung von Cloud-basierten Print- und Publishing-Services zu unterstützen. Ihr Editor-Tool printformer ermöglicht dabei eine effiziente Verbindung von Mass Customization und Automatisierung. Die Moss GmbH hingegen agiert global und ist als Textilspezialist auf zuverlässige Lösungen für Messen, Events, Einzelhandel und Web-to-Print spezialisiert. Mit dem Beitritt dieser beiden Unternehmen wird das Netzwerk der IOP um frische Ideen und zusätzliche Expertise erweitert.

Perspektiven auf Künstliche Intelligenz: Daten, Fakten und Veränderungen im E-Commerce

Im Rahmen der Frühjahrstagung der Initiative Online Print e.V. (IOP) wurden verschiedene Sichtweisen zum Thema Künstliche Intelligenz beleuchtet. Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh, analysierte die kommenden Herausforderungen im E-Commerce und stellte die politischen Erfordernisse für ein stabiles wirtschaftliches Agieren im Online-Handel dar. Timon Schlottmann, KI-Data-Scientist beim ECC Köln, präsentierte Daten und Fakten zur Anwendung von KI im E-Commerce und verdeutlichte, wie diese den Handel verändert.

Leon Mehlau, ein selbstständiger Berater aus Zürich, gab den Teilnehmern der Frühjahrstagung interessante Einblicke in die praktische Anwendung von KI-Automatisierungs-Tools in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit seinen Erfahrungen und Expertise verdeutlichte er den Mehrwert, den diese Tools in verschiedenen betrieblichen Prozessen bieten können. Sein Beitrag ermöglichte den Mitgliedern der IOP, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz optimal auszuschöpfen.

KI als Treiber für die Entwicklung der Onlineprint-Branche

In seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der Initiative Online Print (IOP) und Verantwortlicher für den Arbeitskreis Künstliche Intelligenz (KI) unterstreicht Bernd Zipper die zentrale Bedeutung von KI für die Onlineprint-Industrie. Künstliche Intelligenz besitzt das Potenzial, die Branche auf ein neues Entwicklungslevel zu heben und nachhaltig zu prägen. Die IOP setzt sich dafür ein, ihren Mitgliedern die vielfältigen Chancen von KI aufzuzeigen und als Vorreiter in dieser technologischen Revolution zu agieren. KI eröffnet neue Märkte, schafft neue Nachfragebereiche und ebnet den Weg für die beschleunigte Evolution der Onlineprint-Industrie.

Gastgeber Horizon GmbH schafft Rahmen für persönlichen Austausch auf IOP-Tagung

Die IOP betont die Bedeutung des Austauschs und der Vielfalt innerhalb der Branche. Auf der Frühjahrstagung hatten die Teilnehmer die Chance, sich persönlich kennenzulernen und miteinander zu kommunizieren. Die Horizon GmbH, als Gastgeber, organisierte ein Abendessen in der Gutsküche Wulksfelde, welches aus ökologisch nachhaltig erzeugten Zutaten bestand. Die Horizon GmbH ist spezialisiert auf Druckweiterverarbeitung sowie den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich.

Neue Mitglieder verstärken die Initiative Online Print e.V

Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung beschäftigte sich die Initiative Online Print e.V. intensiv mit den Konsequenzen der EU-KI-Verordnung für die Onlineprint-Branche. Ziel war es, den Mitgliedern praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur effizienten Implementierung der Verordnung im eigenen Unternehmen zu bieten. Die Aufnahme der rissc solutions GmbH und Moss GmbH als neue Mitglieder unterstreicht die wachsende Bedeutung und Dynamik der IOP. Fachvorträge zum Thema Künstliche Intelligenz gaben den Teilnehmern wertvolle Impulse und verdeutlichten die Chancen und Herausforderungen, die KI für die Onlineprint-Industrie mit sich bringt. Die IOP betonte ihre Vorreiterrolle in dieser technologischen Revolution und unterstrich die große Bedeutung von KI für die Branche. Neben dem fachlichen Austausch bot die Frühjahrstagung den Teilnehmern auch die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und das Netzwerk weiter auszubauen.

Lassen Sie eine Antwort hier