Das neue Hybridformat Fürstlich Shoppen kombiniert Spitzenqualität klassischer Telesales mit dynamischem Live-Commerce auf TikTok Live. 123.live übernimmt die technische Infrastruktur für Echtzeit-Produktion, Streaming und Logistik, sodass sich die Unternehmerin Silke Brandt auf Produktpräsentation und Community-Interaktion konzentrieren kann. Zuschauer erleben emotionale Erzählwelten, unmittelbare Interaktion mit Hosts und integrierte Bestelloptionen. Dieses duale Cross-Channel-Setup optimiert Markenkommunikation, erweitert Reichweite über TV, Web-App und Social Media und skaliert effizient, plattformübergreifend sowie zielgruppenorientiert und kosteneffizient ressourcenschonend.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neues Hybridformat kombiniert Teleshopping-Qualität mit nativer Social-Media-Kommunikation in Echtzeit
Mit der ersten Sendung von „Fürstlich Shoppen“ demonstriert 123.live eine technische Innovationsleistung im deutschsprachigen Live-Commerce. Über eine hochperformante Infrastruktur wurde in Echtzeit aus demselben Studio simultan für Fernsehübertragung, Web-Applikation und TikTok Live gesendet. Dabei verschmelzen traditionelle Teleshopping-Präsentationen mit nativer Social-Media-Kommunikation, um sowohl klassische TV-Zuschauer als auch mobile TikTok-Follower gleichzeitig anzusprechen. Das duale Ausspielkonzept liefert ein integriertes Nutzererlebnis und erleichtert kanalübergreifende Interaktion. Es verbessert Reichweitensteigerung, stärkt Markenbindung und bietet skalierbare Live-Shopping-Services.
Crossmediale Ausspielung ermöglicht nahtlosen Wechsel zwischen TV- und Social-Media-Erlebnis
Die gleichzeitige Produktion in vertikalem Social-Video-Layout und klassischem Format erlaubte es, die hohen Standards des Traditions-Teleshoppings einzuhalten, während TikTok-inspirierte Creator-Elemente nahtlos integriert wurden. Dadurch entstehen individuelle Produkterlebnisse für diverse Zuschauer-Communities im TV- und Mobile-Bereich. Das crossmediale Konzept sorgt für wirkungsvolle, zielgruppenspezifische Kommunikation und sichert einen fließenden Übergang zwischen ausgelassenem Social-Media-Interesse und der gewohnten Vollbild-Fernsehansprache ohne Qualitätskompromisse. Es vereint technische Präzision, interaktive Community-Einbindung, effiziente Multi-Channel-Ausspielung und steigert Medienresonanz, Performance sowie Kundenzufriedenheit.
Silke Brandt konzentriert sich dank 123.live vollständig auf Marke
Im neuen Projekt öffnete 123.live erstmals sein gesamtes technisches Ökosystem ? Studioinfrastruktur, Live-Streaming-Lösungen, Logistikservices und Vertriebsstrukturen ? für einen externen Partner. Auf diese Weise konnte Silke Brandt ihre Ressourcen vollständig auf die Stärkung ihrer Marke, den Aufbau ihrer Community und die Inszenierung ihrer Produkte fokussieren, während 123.live sämtliche technischen Details und organisatorischen Schritte übernahm. Diese klare Arbeitsteilung revolutioniert die professionelle Live-Commerce-Landschaft im DACH-Bereich nachhaltig und bietet Marken zukunftsweisende Marktchancen sicher.
Format zeigt skalierbare medienübergreifende Cross-Media-Lösung für Live-Shopping erfolgreich etabliert
Die vielbeachtete Live-Commerce-Übertragung erzielte außergewöhnlich hohe Zuschauerzahlen auf TV-Sendern, in der Web-App und via TikTok Live. Parallel dazu akquirierten Marken zahlreiche Neukunden, wobei vor allem die jüngere Social-Commerce-Zielgruppe stark wuchs. Durch die kombinierte Nutzung klassischer Broadcast- und moderner Social-Media-Kanäle bewies das Format seine unkomplizierte Skalierbarkeit und Effizienz. Dieses erfolgreiche Medienszenario eröffnet Herstellern und Händlern bemerkenswerte Perspektiven im digitalen Handel. Auswertung und Echtzeitinteraktion stärkten die Kundenbindung und lieferten wichtige Insights für künftige Live-Shopping-Strategien.
Björn Behlau kündigt zukunftsweisendes nachhaltiges Live-Commerce-Modell unter 123.live-Plattform an
Mit der Ankündigung von 123.live-CEO Björn Behlau erhält das erfolgreiche Format „Fürstlich Shoppen“ eine neue Perspektive als langfristiges Geschäftsmodell. Ziel ist es, Marken sowie Influencern eine vollumfänglich ausgestattete Live-Shopping-Plattform bereitzustellen. Dank standardisierter Tools und optimierter Prozesse lassen sich Produktsales schnell, emotional und kosteneffizient realisieren. Anwender profitieren von einer sofort einsatzbereiten Lösung, die plattformübergreifende Ausspielung ermöglicht und passgenau die Anforderungen des dynamisch wachsenden Live-Commerce-Marktes erfüllt und so nachhaltig Marktanteile steigern können.
Teleshopping trifft Social Media: 123.live schafft ganzheitliche innovative Vertriebskanal-Schnittstelle
Die Livestream-Premiere von „Fürstlich Shoppen“ mit 123.live setzt Maßstäbe für kommenden Live-Commerce. Durch die Integration klassischer Teleshopping-Prozesse, Echtzeitkommunikation auf Social-Media-Plattformen und einer offenen Streamingarchitektur entsteht ein einheitliches Einkaufserlebnis. Verbraucher werden emotional abgeholt, aktiv eingebunden und können direkt interagieren. Marken erhalten simultan Reichweite im TV- und Digitalbereich, erschließen zusätzliche Zielgruppen und realisieren skalierbare Verkaufsevents. Dieses Format liefert einen praxisorientierten Beleg dafür, wie Handel und Unterhaltung effizient verzahnt werden.