Fieldfisher gewinnt renommierten JUVE Award im Medien- und Technologiebereich

0

Das JUVE-Scoring der Awards 2024 zeichnete Fieldfisher in Frankfurt als Top-Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien aus. Die Laudatio hob die kontinuierlichen Fortschritte in Legal Tech, den umfassenden Service im Medien- und Entertainmentrecht sowie den Aufbau eines globalen KI-Hubs hervor. Fieldfisher setzte sich in dieser Kategorie gegen mehrere etablierte Kanzleien durch, was die Position der Sozietät als Innovationsführer im Bereich der digitalen Rechtsberatung nachhaltig bestätigt und beschleunigte Zukunftsentwicklungen maßgeblich.

Frankfurter Alte Oper Bühne für Fieldfishers JUVE Award Verleihung

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Fieldfisher Team auf den JUVE Awards 2025 (Foto: Fieldfisher)

Bei der Preisverleihung des JUVE Verlags in der Alten Oper Frankfurt erhielt Fieldfisher erstmals den Award für Technologie- und Medienrecht. Partner Martin Diesbach nahm die Ehrung stellvertretend entgegen. Nach der Nominierung im Vorjahr setzte sich die Kanzlei gegen etablierte Wettbewerber wie Hogan Lovells, CMS Hasche Sigle und WilmerHale erfolgreich durch. Diese Auszeichnung reflektiert sowohl die langfristige strategische Planung als auch die beständige Führungsrolle von Fieldfisher in diesem Segment, innovativen Lösungen.

Digitale Transformation im Fokus: Fieldfisher unterstützt Unternehmen und Behörden

Fieldfisher hat sich durch die Fokussierung auf wegweisende Zukunftsthemen eine führende Rolle in der Rechtsberatung gesichert. Mandanten aus der Industrie, dem öffentlichen Sektor und der Start-up-Szene werden bei digitalen Modernisierungsinitiativen unterstützt – von KI-basierten Systemen über AdTech-Instrumente bis hin zu Big-Data-Analysen und IoT-Implementierungen. Mit der Erweiterung des Teams um den Datenschutzspezialisten Simon Assion wurde das Leistungsangebot im Bereich Datenschutzrecht deutlich vertieft und auf höchste Ansprüche ausgerichtet.

Fieldfisher X erweitert Angebot um Pilotprojekte Legal Tech Bereich

Unter der Ägide von Jan Wildhirth verfolgt Fieldfisher X ambitionierte Ziele im Bereich Legal Tech & Operations. Die Einheit verantwortet den Betrieb eines globalen AI Hub, aufgebaut von Doron Faibish, einst AI Director bei Klarna. Durch gemeinsames Forschen und Entwickeln entstehen hochskalierbare, KI-gestützte Lösungen für Vertragsdokumentenprüfung, umfassende Compliance-Reporting und Risikobewertung. Begleitende Pilotstudien validieren die Effizienz neuer Legal Products und bereiten die skalierte Markteinführung automatisierter, zeitgemäßer, effizienter juristischer Arbeitstools praxisgerecht vor.

Fieldfisher berät Film-, Streaming- und Games-Industrie expertisegestützt umfassend

Im Zuge seiner strategischen Entwicklung verstärkte Fieldfisher im Jahr 2024 seine Medien- und Entertainmentrechts-Abteilung durch ein erfahrenes Team von SKW Schwarz sowie interne Experten aus der Produktionsseite. Unter der Leitung von Martin Diesbach berät die Einheit Unternehmen aus der Film-, Streaming- und Gamingbranche umfassend. Das Leistungsspektrum reicht von Urheber- und Lizenzrecht über Vertragsverhandlungen bis hin zur strukturierten Finanzierung. Dabei erfolgt die rechtliche Betreuung entlang aller Schritte der audiovisuellen Wertschöpfungskette.

Auszeichnung bestätigt Fieldfisher als führende Kanzlei Medien- und Urheberrecht

Als „Kanzlei des Jahres im Medien- und Urheberrecht“ ausgezeichnet, erhielten Fieldfisher und Best Lawyers vom Handelsblatt 2025 höchste Anerkennung. Diese Ehrung würdigt herausragende juristische Beratung für die Bereiche Medien, Entertainment und Urheberrecht. Partner Gerd Hansen beteiligte sich im Verhandlungsteam an der Ausarbeitung des ersten KI-Tarifvertrags für die Filmbranche. Dieser Vertrag steht als beispielhaftes Symbol für die erfolgreiche Integration von technischen Innovationen und umfassender Content-Expertise in der Rechtsberatung.

Plogs Statement betont zeitgerechte Auszeichnung nachhaltige Wirkung von Fieldfisher

Der geschäftsführende Partner Philipp Plog beschreibt, dass der JUVE Award genau zum strategisch günstigen Moment überreicht wurde. Er betont die bisherige harte Arbeit des gesamten Teams und signalisiert, dass die ambitionierten Wachstumspläne nun weiter intensiv verfolgt werden. Die Auszeichnung dokumentiert nachweislich die Wirkung der Kanzleistrategie und verdeutlicht das hohe Tempo bei der Umsetzung. Am Ende bedankt sich Plog beim JUVE Verlag für die wertschätzende Anerkennung und das entgegengebrachte Vertrauen erfolgreich.

Fieldfishers integrierte Expertise unterstützt Mandanten im komplexen digitalen Wandel

Mit dem JUVE Award als Auszeichnung beweist Fieldfisher seine dominierende Marktstellung im Technologie-, Medien- und Legal-Tech-Bereich. Die Kanzlei bietet Mandanten ein einzigartiges Gesamtpaket aus Fachwissen in künstlicher Intelligenz, Datenschutz sowie digitalem Unterhaltungsrecht und stellt innovative Lösungen aus dem globalen AI Hub bereit. Durch maßgeschneiderte Beratung und spezialisierte Tools begleitet Fieldfisher komplexe Transformationsprozesse und etabliert sich als langfristiger Partner für die rechtliche Begleitung digitaler Geschäftsmodelle und Strategien, inklusive zukunftsweisender, weitreichender Perspektiven.

Lassen Sie eine Antwort hier