Integration schafft 3DCAY Plattform für KI-gestützte Marketing Fulfillment-Prozesse weltweit

0

Die drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG aus Elmshorn hat zum 1. August 2025 die CAY SOLUTIONS GmbH in Braunschweig übernommen. Die Partner pflegen seit 2022 eine Zusammenarbeit im Webshop 3DCAY und kombinieren nun ihre Expertise in E-Commerce und Logistik. Dabei steht die Weiterentwicklung skalierbarer, KI-gestützter Marketing-Fulfillmentlösungen im Fokus. Bestehende Dienstleistungen bleiben unverändert erhalten, während digitale Supply-Chain-Services für Marketing- und Vertriebsteams weltweit effizient, benutzerfreundlich und zukunftssicher konsequent ausgebaut werden.

Kooperation mündet in Fusion drei-d Direktwerbung trifft CAY SOLUTIONS

Ab dem 1. August 2025 vereinigen sich die Elmshorner drei-d Direktwerbung GmbH & Co. KG und die Braunschweiger CAY SOLUTIONS GmbH zu einem Unternehmen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit seit 2022 resultierte in der B2B-Marketing-Fulfillment-Lösung „3DCAY“. Durch die Integration werden Entwicklungs- und IT-Ressourcen nachhaltig verstärkt, zentrale Prozessabläufe optimiert und Synergien effizient genutzt. Kunden profitieren von gebündelten Kompetenzen, verkürzten Release-Zyklen, verbesserter Supportstruktur und kontinuierlicher Innovationskraft sowie erhöhter struktureller Transparenz und skalierbaren Lösungen.

Braunschweiger Teams sichern weiterhin Kontinuität innerhalb der drei-d Gruppe

Als Teil der drei-d Gruppe setzt CAY SOLUTIONS weiter auf eigenständige Strukturen und agiert als dediziertes Technologiezentrum. Dieses Modell sichert Standortsicherung in Braunschweig und bewahrt wertvolles Know-how der bestehenden Teams. Gleichzeitig profitieren die drei-d Einheiten von zusätzlichem Entwicklerpotenzial, optimierter Projektsteuerung und erweitertem Fachwissen. Für Bestandskunden ändert sich nichts am gewohnten Service: Sie bekommen nach wie vor persönliche Ansprechpartner, zuverlässige Betreuung und direkten Zugang zu innovativen Lösungen und individuell maßgeschneiderten Supportleistungen.

Neue KI-Lösung liest Rechnungsbelege automatisch aus und optimiert Fulfillment

Im Juli 2025 startete das erste Projekt mit KI-gestützter Websoftware, die Rechnungsbelege innerhalb von Cashback-Aktionen vollautomatisch erfasst und auswertet. Durch die Kombination von OCR-Verfahren und Deep-Learning-Algorithmen werden relevante Felddaten zuverlässig extrahiert, klassifiziert und in bestehende ERP- und CRM-Systeme übernommen. Dieser automatisierte Prüfzyklus reduziert manuelle Kontrollschritte, minimiert Fehlerquoten und erhöht die Prozessgeschwindigkeit. Marketingabteilungen profitieren davon in Form eines flexibel skalierbaren Fulfillments mit Echtzeit-Reporting und Dashboard-Ansichten. Echtzeit-Analysen steigern proaktive Steuerungsmöglichkeiten deutlich erheblich.

Integriertes Bestellmanagement, Reporting und Freigabeprozesse auf einer Webplattform verfügbar

Unternehmen nutzen die webbasierte 3DCAY-Plattform zur konsolidierten Steuerung aller Werbemittel- und POS-Materialprozesse von der Bestellung bis zur Auslieferung. Dezentral verteilte Niederlassungen greifen auf einheitliche Lagerbestände zu, während zentrale Reporting-Funktionen Echtzeit-Transparenz über Bestände, Auftragsstatus und Lieferperformance bereitstellen. Integrierte Workflow-Engine automatisiert Freigabeprozesse, und offene Schnittstellen zu ERP- sowie CRM-Systemen garantieren nahtlose Datenübertragung. Diese Lösung optimiert Bestellzyklen, beschleunigt genehmigte Abläufe und reduziert operative Risiken signifikant. Die intuitive Benutzeroberfläche unterstützt individuelle Zugriffsrechte und Rollenmodelle.

Integration von CAY SOLUTIONS beschleunigt Plattformweiterentwicklung für operative Kundenanforderungen

Von Beginn an haben drei-d und CAY SOLUTIONS eine gemeinsame strategische Ausrichtung verfolgt, um Marketingaktivitäten und logistische Abläufe mithilfe digitaler Verfahren optimal zu vernetzen. Sven Ulrich unterstreicht, dass dieses Grundprinzip die Zusammenarbeit von Anfang an geprägt hat und den Aufbau einer zukunftsorientierten Infrastruktur ermöglicht. Lutz Sandmann ergänzt, dass die aktuell voranschreitende Integration eine schnellere Produktentwicklung und eine stärkere Fokussierung auf konkrete operative Kundenbedürfnisse fördert, was Qualität und Effizienz deutlich verbessert.

Integration verbessert digitale Marketing und Werbemittellogistikprozesse ohne weitere Kundenumstellungen

Innerhalb der dreidimensionalen Wachstumsstrategie von drei-d dient die Übernahme als strategisches Element zur Erweiterung digitaler Fulfillment-Dienstleistungen, Werbemittellogistikprozesse und Marketing-Supply-Chain-Management. Die Zusammenführung beider Unternehmen schafft Synergien, ohne für bestehende Kunden spürbare Veränderungen mit sich zu bringen. Verlässliche Ansprechpartner sowie definierte Service-Level bleiben in vollem Umfang erhalten. Auf diese Weise gewährleistet drei-d Kontinuität in Abläufen und Kommunikation und unterstützt Unternehmen weltweit weiterhin effizient bei der Steuerung und Umsetzung ihrer Marketinglogistik und Reporting.

Bündelung von E-Commerce, Logistik und KI-Kompetenzen optimiert drei-d Fulfillment-Prozesse

Die Akquisition von CAY SOLUTIONS verschafft drei-d einen entscheidenden Vorteil in der Entwicklung und Bereitstellung digitaler Marketing Fulfillment Services. Durch die symbiotische Verknüpfung von E Commerce, Logistikexpertise und künstlicher Intelligenz innerhalb der 3DCAY-Plattform werden automatisierte Workflows ermöglicht, die sowohl Flexibilität als auch Leistungsfähigkeit drastisch erhöhen. Bestandspartner profitieren von stabilen Prozessen und bekannten Ansprechpartnern, während parallel die Basis für kommende Supply Chain Innovationen gelegt wird um skaliertes Wachstum effizient zu gewährleisten.

Lassen Sie eine Antwort hier