Die Kooperation zwischen der DeLonghi Group und der Hamburger Agentur K16 wurde für ihre Sales Präsentation im FUTURESQUE-Format mit dem Deutschen Agenturpreis 2025 ausgezeichnet. Die Präsentation kombiniert strategische Kernaussagen mit einer von Cyberpunk inspirierten Ästhetik sowie moderner KI-basierter Bild- und Sprachtechnologie. Durch multimediale Elemente, holografische Effekte und dynamisches Sounddesign entsteht eine immersive Markenwelt, die beim B2B-Publikum Begeisterung weckt, Inhalte nachhaltig im Gedächtnis verankert und gleichzeitig die Vertriebskommunikation überzeugend unterstützt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mit FUTURESQUE setzt DeLonghi Gruppe neue Maßstäbe in B2B-Kommunikation
Die Würdigung mit dem Deutschen Agenturpreis 2025 honoriert das FUTURESQUE-Konzept, das DeLonghi Group und die Hamburger Agentur K16 gemeinsam geschaffen haben. Indem Strategie, innovatives Design und moderne Technologien gebündelt werden, definiert die Sales Präsentation neue Standards in der B2B-Kommunikation. Ziel ist die Transformation klassischer Jahresgespräche in ein audiovisuelles Erlebnis, das Handelspartner emotional einbindet, die Markenidentität stärkt, nachhaltige Erinnerungen erzeugt und interaktive Dialoge zwischen Marken und Kunden ermöglicht auf inspirierende Weise.
Neonlichter und futuristische Klänge unterstreichen eindrucksvollen KI-Fokus von FUTURESQUE-Konzept
K16 stellte mit FUTURESQUE eine innovative Präsentationsarchitektur bereit, die strategische Kernbotschaften der DeLonghi Group in Szene setzt. Sämtliche visuellen Elemente orientieren sich an einer neongetränkten Cyberpunk-Ästhetik, um die Themen Zukunft, Digitalisierung und KI zu unterstreichen. Futuristische Sounddesign-Sequenzen verleihen der Präsentation rhythmische Energie. Dieses Vertriebsmaterial vermittelt Entscheidern klare Impulse, regt zum Dialog an und fördert die Markenidentifikation. Projektleiterin Elisa Schulte sieht darin ein immersives Tool, das sofort Begeisterung weckt im B2B-Umfeld.
DeLonghi, Braun, Kenwood und nutribullet verschmelzen visuell in Cyberpunk-Stadt
Die Simulation einer urbanen Megacity bildet das Fundament der Präsentation, in der neonfarbene Lichtstrahler, transparente Hologrammwände und subtile Sounddesigns eine interaktive Markenatmosphäre schaffen. Dort verweben sich die Identitäten von DeLonghi, Braun, Kenwood und nutribullet zu einem interaktiven Narrativ, das strategische Schwerpunkte visualisiert und die Produktausrichtung verdeutlicht. Diese dynamische Umgebung fördert tiefere Einblicke in Markenkonzepte, unterstützt Stakeholderdialoge und intensiviert Markenbindung im B2B-Segment durch innovative Erlebnisgestaltung nachhaltig impactstark messbar optimiert interne Prozessabläufe.
Audiovisuelle Experience mit KI-Tools unterstützt effektiv Unternehmensvertrieb und Präsentationen
Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien erzeugt FUTURESQUE detaillierte Bildwelten, die als visuelle Grundlage dienen, und nutzt eine künstliche Stimme für konsistente, überzeugende Kommentare. Präzise abgestimmte Audioelemente schaffen emotionale Akzente, während adaptive Lichtkonzepte in PowerPoint und Google Slides jede Folie in einen interaktiven Touchpoint verwandeln. Dieses ganzheitliche Konzept transformiert herkömmliche Jahrespräsentationen in eine mitreißende audiovisuelle Experience, die Vertriebsprozesse unterstützt, Wirkung verstärkt und nachhaltige Erinnerung fördert sowie Effizienz und Motivation deutlich steigert.
FUTURESQUE-Format schafft ein unvergessliches audiovisuelles Erlebnis für DeLonghi Handelspartner
Die jährlich stattfindende Sales Präsentation der DeLonghi Group gilt als wichtiger Meilenstein im B2B-Sektor, um direkte Kontakte mit Partnern zu intensivieren. Mit dem FUTURESQUE-Konzept wurde ein audiovisuelles Setting etabliert, das durch leuchtende Neonakzente und dynamische Soundlandschaften eine emotionale Verbindung schafft. Susanne Harring hebt hervor, dass dieses innovative Format nicht nur kurzfristige Aufmerksamkeit erzielt, sondern nachhaltige Markenerinnerung fördert und die Partnerschaften durch eindrucksvolle Inszenierung festigt. Ziel ist es, Begeisterung zu wecken.
2025 treten 328 Agenturen Wettbewerb des Deutschen Agenturpreises an
Seit seiner Premiere 2014 würdigt der Deutsche Agenturpreis regelmäßig kreative und wirkungsvolle Arbeiten von kleinen und mittleren Agenturen. Eine unabhängige Expertenjury prüft alle Einsendungen umfassend anhand definierter Kriterien. 2025 verzeichnete der Wettbewerb 328 teilnehmende Agenturen, deren Projekte in insgesamt 1.395 Bewertungen in diversen Kategorien analysiert wurden. So werden innovative Ideen und erfolgreiche Konzepte öffentlich anerkannt, ohne dass hohe Teilnahmegebühren gerade kleineren Anbietern finanzielle Hürden bereiten gerecht transparent offen strukturell entlasten.
KI-Tools und Cyberpunk-Ästhetik verschmelzen in FUTURESQUE zu packender Vertriebserfahrung
FUTURESQUE verwandelt Sales-Präsentationen in eine fesselnde Markenerfahrung, die eine aufwendig choreografierte Cyberpunk-Ästhetik mit hochentwickelter KI-Technologie kombiniert. Hologramme, synthetische Stimmen und lebendige Lichtinstallationen schaffen eine immersive Umgebung, in der strategische Botschaften eindringlich vermittelt werden. Dadurch gewinnen Marketing- und Vertriebsteams ein flexibles Tool, um Handelspartner emotional zu binden, Markenwerte glaubwürdig zu transportieren und durch präzise orchestrierte Interaktionen nachhaltige Erinnerungseffekte zu erzielen, die die Marktposition langfristig sichern, Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile dauerhaft sichern.

