Rundum-Sorglos-Paket: Drei Jahre Gewährleistung und DAkkS-Kalibrierung nach DIN ISO/IEC

0

CETA Testsysteme GmbH bietet seit über 35 Jahren modulare Messsysteme für Leak- und Durchflussprüfungen in der Automobilfertigung sowie in Kunststoff- und Medizintechnik. Das neue CETATEST 820 Differenzdruckprüfgerät ermöglicht Prüfdrücke von ?1 bis 10 bar, verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay mit Start/Stopp-Tasten und speichert bis zu 100?000 Messdatensätze. Mit standardmäßigen RS-232- und Ethernet-Schnittstellen sowie optionalem Profinet lassen sich automatisierte Qualitätsprüfungen schnell integrieren und auditsicher belegen. Drei Jahre Garantie liefert rechtssichere Kalibrierung inklusive.

Industrielle Dichtheits- und Durchflussprüfung: CETA deckt Prüfaufgaben weltweit ab

Seit mehr als drei Jahrzehnten liefert die CETA Testsysteme GmbH spezialisierte Dichtheits- und Durchflussprüfsysteme für industrielle Endkontrollen in weltweit operierenden Produktionslinien. In Automobil-, Kunststoff-, Verpackungs- und Medizintechnikbereichen sorgen tausende installierte Geräte für reproduzierbare Testergebnisse unter Einsatz von Druckluft als Prüfmedium. Mit Leckraterfassungen bis 10?3 mbar·l/s und Messungen bis 200 l/min bieten die Lösungen partnerschaftliche Integration, modular aufbaubare Komponenten und skalierbare Leistung. Zudem unterstützen vielseitige Schnittstellen einfache Automatisierung Datenauswertung im Fertigungsprozess.

Erfassung von Durchflüssen bis 200 l/min mit modularer Prüfgerätetechnik

In dem vielseitigen Prüfgeräteportfolio werden unterschiedliche Technologien vereint, darunter Systeme zur Leckratenbestimmung, Massendurchflussregelung sowie Volumenstromanalyse und digitale Druckmanometer. Druckluft fungiert als universelles Prüfmedium und ermöglicht die Erfassung kleinster Leckagen bis 10?3 mbar·l/s abhängig vom Prüflingsvolumen sowie Durchflussmessungen bis 200 l/min. Durch den modularen Aufbau mit individuell wählbarem Zubehör lassen sich die Prüfstationen optimal auf verschiedene Produktgeometrien und branchenspezifische Prozessanforderungen zuschneiden. Dabei gewährleisten die Systeme höchste Wiederholgenauigkeit, schnelle Prüfzyklen und Wartung.

Differenzdruckmessung von -1 bis zehn bar mit CETATEST 820

Das CETATEST 820 verfügt über ein benutzerfreundliches Bedienkonzept mit 7-Zoll-Touchscreen und externen Start-/Stopp-Tasten. In fünf Messbereichen von minus eins bis zehn bar lassen sich Prüfparameter einfach anpassen. Der interne Speicher erfasst bis zu 100.000 Messwerte, was umfangreiche Dokumentationen ermöglicht. Dank standardmäßiger RS-232- und Ethernet-Schnittstellen und optionalem Profinet-Gateway passt das Gerät nahtlos in automatisierte Produktionslinien. Dadurch werden Prüfzyklen beschleunigt und die Durchlaufzeiten erheblich reduziert sowie Wartungsintervalle dauerhaft verlängert und Gesamtkosten signifikant effizient gesenkt.

Interner Speicher sichert 100000 Messergebnisse und 64 Programme zuverlässig

Das Gerät besticht durch seine intuitive Nutzeroberfläche auf einem 7-Zoll-Touchdisplay und abgesetzte Knöpfe für Start und Stopp, die speziell für den Einsatz direkt an automatisierten Produktionslinien ausgelegt sind. Im internen Datenpuffer lassen sich bis zu 100.000 Messwerte lückenlos archivieren, zusätzlich stehen 64 Programme zur individuellen Parametrierung bereit. RS-232 und Ethernet sind serienmäßig verfügbar, während sich über eine optionale Gateway-Lösung werkseitig Profinet-Anbindungen realisieren lassen.

Fünf Jahre erweiterbare Garantie und DAkkS-Kalibrierung nach internationalen Normen

Im Standardlieferumfang ist eine Gewährleistung von drei Jahren enthalten, die auf fünf Jahre erweiterbar ist. Außerdem beinhaltet die Lieferung einen DAkkS-akkreditierten Kalibrierschein gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Die Kalibrierung ist auf die Vorgaben der internationalen Automotive-Norm IATF 16949 abgestimmt und sichert die Genauigkeit aller Messwerte. So können Hersteller ihre Qualitätsprozesse lückenlos dokumentieren, die Einhaltung strenger Normen belegen und Auditanforderungen ohne zusätzlichen Aufwand erfüllen. Dies stärkt das Vertrauen in Produktzuverlässigkeit weltweit.

Ganzheitliche Projektbegleitung von Auswahl Prüftechnik bis Wartung und Kalibrierung

Das Leistungsportfolio von CETA umfasst die Prüfung der Machbarkeit von Prüfanwendungen, unterstützt bei der Auswahlpassung geeigneter Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte und begleitet die vollständige Anlageninstallation samt Konfiguration. Wartungsservices und präzise Kalibrierungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 sichern dauerhaft exakte Messergebnisse. Ergänzend bietet das Unternehmen praxisorientierte Tagesworkshops sowie kostenlose Online-Schulungen zur industriellen Dichtheitsprüfung an. Interessierte finden alle aktuellen Inhalte und Veranstaltungsdaten online unter www.cetatest.com und können so zielgerichtet Weiterbildungsangebote buchen, effektiv Know-how.

Standnummer 441 in Halle E0 all about automation Wetzlar

Die CETA-Testsysteme sind am 10. und 11. September 2025 auf der Messe all about automation in Wetzlar vertreten. Im Rahmen der Buderus Arena bietet das Unternehmen in Halle E0 am Stand 441 umfassende Einführungen in Dichtheitsprüfverfahren. Fachbesucher aus den Bereichen Automation und Kommunikation profitieren von kostenfreiem Eintritt und kostenlosem Catering, zugleich ermöglicht die Veranstaltung den fachlichen Austausch mit Ingenieuren, Präsentation neuer Gerätegenerationen, praxisnahe Workshops sowie individuelle Anwendungsgespräche vor Ort direkt.

Einfache Integration und DAkkS-Kalibrierzertifikat sichern perfekte Messqualität im Fertigungsprozess

CETA Testsysteme begleitet Kunden umfassend von der Konzeptphase über die Installation bis zur Instandhaltung ihrer Dichtheits- und Durchflussprüfanlagen. Projektbegleitung, Kalibrierung und Wartung sichern durchgängige Qualität. Das praxiserprobte CETATEST 820 lässt sich dank anwenderfreundlicher Touchscreen-Oberfläche und vielseitiger Programmierschnittstellen nahtlos in bestehende Automationslinien einbinden. DAkkS-akkreditierte Kalibrierscheine nach DIN EN ISO/IEC 17025 sowie Zertifizierungen gemäß IATF 16949 dokumentieren die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards zuverlässig. Ein flexibles Wartungsnetzwerk garantiert schnelle Reaktionszeiten und langfristige Investitionssicherheit weltweit.

Lassen Sie eine Antwort hier