Am angegebenen Datum präsentierten PULSA und Keenon in der Wiehen Therme innovative Servicerobotersysteme, verbunden mit praxisnahen Workshops. Fachleute vermittelten den Teilnehmern Kenntnisse zu Software-Updates, Hardwarewartung und administrativen Abläufen. Teilnehmer konnten die Roboter selbstständig starten, einstellen und verwalten. Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der Geräte zu demonstrieren, Potenziale zur Prozessoptimierung sichtbar zu machen und gleichzeitig Hemmschwellen abzubauen, um Akzeptanz für automatisierte Lösungen zu steigern und Nutzen für Gastronomie und Logistikbetrieb aufzeigen
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Besucher erleben Servicerobotik zur Prozessoptimierung in Gastronomie und Logistik

Keenon (Foto: PULSA GmbH)
Am 10. September 2025 luden PULSA und Keenon in die Wiehen Therme ein, um Interessenten die Integration moderner Serviceroboter zu demonstrieren. Fachvorträge erläuterten technische Komponenten, Steuerungssysteme und Software-Architekturen. Live-Vorführungen zeigten autonome Navigation, Hindernisvermeidung und präzise Abläufe im Gastronomie- und Logistikbereich. Besucher konnten selbst Bedienoberflächen testen, Wartungsprozesse nachvollziehen und Best Practices für den sicheren Einsatz in Betriebsumgebungen diskutieren. Experten gaben Einsichten zu Energieeffizienz, Datenschutz, Skalierbarkeit, ROI-Analysen, Schulungskonzepten und langfristigem Support. umfassend
Detaillierte Einweisung in Inbetriebnahme, Wartung und tägliche Roboterbetreuung vorgeführt
Die Veranstaltung bot eine praxisorientierte Anleitung zur systematischen Wartung und Administration servicerobotischer Einheiten. Spezialisierte Techniker führten durch alle erforderlichen Arbeitsschritte von der Erstinbetriebnahme über die Integration in das Firmennetzwerk bis zur Installation und Konfiguration nötiger Software-Tools. Anschließend wurden regelmäßige Updatezyklen, automatische Fehlererkennung und routinemäßige Diagnosen erläutert. Durch Beispiele aus dem Alltag lernten die Teilnehmer, die Serviceroboter nachhaltig in bestehende Prozessketten einzubinden und zuverlässig zu betreiben bei minimalen Störungen und Ausfällen.
Moderne Serviceroboter entlasten Mitarbeiter und fördern Servicequalität effizient langfristig
Keenons Vertriebsleiter Francisco Javier Martin Romo unterstreicht, dass Servicerobotik keine Bedrohung für Arbeitsplätze darstellt, sondern sich auf monotone Routinevorgänge konzentriert. Durch Automatisierungen werden Zeiten für Standardprozesse drastisch reduziert, sodass menschliche Mitarbeiter Kapazitäten für komplexe, strategische Aufgaben gewinnen. Dies stärkt Kundennähe und fördert innovative Lösungen. Gleichzeitig sinken Fehlerraten und Personalkosten, während die Servicequalität steigt. Somit schaffen Roboter die Basis für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. effizient ressourcenschonend und nachhaltig.
Live-Präsentationen für praktisches Roboterverständnis senken Hemmschwellen und Ängste nachhaltig
Ralf Möller betonte bei der Veranstaltung, dass die Veranschaulichung moderner Robotiklösungen vor Ort maßgeblich zum Abbau von Vorbehalten beiträgt. Durch interaktive Live-Vorführungen erhalten Interessenten ein realistisches Bild von den Fähigkeiten servicerobotischer Systeme. Dies ermöglicht praxisnahe Erfahrungen, die weit über Präsentationsfolien hinausgehen und das Vertrauen in die Technik stärken. Zugleich bleibt die menschliche Komponente im Service unantastbar, sodass Mitarbeiter sich verstärkt auf persönlichen Kundenumgang und individuelle Betreuung konzentrieren können mit Freude.
Live-Demo beeindruckt Teilnehmer und ebnet Weg für kommende Robotik-Events
PULSA und Keenon nutzten die Veranstaltung, um umfassendes technisches Know-how in der Servicerobotik mit regen Diskussionsrunden zu verbinden, die sich mit zukünftigen Anforderungen in Gastronomie und Logistik beschäftigten. Die Live-Vorführungen demonstrierten eindrucksvoll Automatisierungsprozesse, die bei den Besuchern durchweg positive Reaktionen auslösten. Dank dieses Erfolgs planen die Organisatoren bereits Folgeformate, um internationale Trends vorzustellen, Kooperationen zu fördern und das Bewusstsein für innovative Robotersysteme weiter zu stärken. Praxisnahe Schulungen ergänzen das Programm.
Intelligente Roboterlösungen von Keenon Robotics optimieren Gastronomie, Gesundheitswesen, Logistik
Keenon Robotics mit Hauptsitz in Shanghai gehört zu den führenden Anbietern intelligenter Serviceroboter weltweit. Das Portfolio umfasst autonome Transportroboter, Servierautomaten und multifunktionale Plattformen, die speziell für Gastronomie, Hotellerie, Kliniken und Lagerhaltung entwickelt wurden. Durch Integration moderner Sensoren, Softwarealgorithmen und Cloud-Dienste optimieren die Lösungen Logistikprozesse, verbessern Gäste- und Patientenservice und reduzieren Personalkosten. In über sechzig Ländern sorgt Keenon mit zuverlässigem After-Sales-Service für reibungslose Implementierung und Betriebsbereitschaft sowie regelmäßige Software- und Hardware-Updates.
Intelligente Helfer übernehmen Routineaufgaben und steigern Servicequalität in Betrieben
In praxisnahen Präsentationen bewiesen PULSA und Keenon eindrucksvoll, dass Serviceroboter in Gastronomie und Logistik mehr leisten als futuristische Spielereien. Die Demonstrationen verdeutlichten, wie sich intelligente Roboter mühelos in bestehende Abläufe einfügen, wiederkehrende Tätigkeiten eigenständig ausführen und Maschinenstillstände durch vorausschauende Wartung minimieren. Durch interaktive Sessions mit Servicetechnikern erhielten Gäste wertvolle Einblicke in Einrichtung, Software-Updates und Betrieb, während Diskussionen Bedenken ausräumten und Akzeptanz für die digitale Zukunft schufen. Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit standen dabei stets im Fokus.