Im Jahr 2012 eröffnete WALSER in Gallin einen Logistik-Hub, der anfangs durch externe Dienstleister betrieben wurde und die Distribution von Autositzbezügen, Fußmatten und Co. für Einzelhandels- und Discountkanäle übernahm. Als das E-Commerce-Geschäft wuchs, stiegen Komplexität und der Wunsch nach Echtzeit-Transparenz. 2024 verlagerte das Unternehmen das Warehousing intern und integrierte das Warehouse Management System storelogix. Die modulare Lösung ermöglichte eine zügige Implementierung und einen Live-Rollout innerhalb eines Wochenendes ohne Betriebsunterbrechung umfassend.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Extern betriebener Logistik-Hub kein Hindernis für WALSERs Wachstum bislang
WALSER bedient in Deutschland seit langem den Einzelhandel und Discount mit Produkten wie Autositzbezügen, Fußmatten und Autoplanen. Um die steigenden Versandmengen insbesondere im Onlinegeschäft effizient zu steuern, wurde im Jahr 2012 in Gallin ein zentraler Logistik-Hub eingerichtet. Anfänglich übernahm ein externer Logistikdienstleister die Bestandsverwaltung und Kommissionierung. Diese Erfahrungen lieferten die Basis für die spätere strategische Integration der Inhouse-Management-Lösung.
Zeit und Kosten sparen dank storelogix Implementierung und Skalierbarkeit
In Reaktion auf das kontinuierlich steigende Versandaufkommen und den Bedarf an schnelleren Durchlaufzeiten verabschiedete sich WALSER 2024 von externer Logistiksteuerung und übernahm die Lagerverwaltung intern. Für die digitale Unterstützung wählte man das Warehouse Management System storelogix aus. Die Entscheidung basierte auf dem umfassenden Funktionsportfolio, der stufenweisen Skalierbarkeit für saisonale Volumenschwankungen und der geringen Implementierungsdauer, die eine unmittelbare Aufnahme des Live-Betriebs innerhalb weniger Tage ermöglichte und nachhaltig sorgte für sofortige Prozessoptimierung.
Innerhalb Wochen live: storelogix optimiert Logistik im WALSER Hub
Innerhalb weniger Wochen war das Warehouse Management System storelogix vollständig im Galliner Hub installiert und einsatzbereit. Die schlanke Systemarchitektur ermöglichte eine schnelle Konfiguration ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs. Dank der flexiblen modularen Bauweise können Bedarfsfunktionen wie Kommissionierung, Verpackung oder Versand penibel gestaffelt aktiviert werden. Dies erlaubt WALSER, Auftragsvolumen-Schübe unmittelbar zu bedienen und Kapazitäten effizient zu nutzen. Gleichzeitig bleibt die Transparenz über alle logistischen Abläufe jederzeit gewährleistet. lösung. verlässlich. skaliert. optimiert.
Rollout-Wochenende implementierte reibungslos neue operative Lagerprozesse ohne jegliche Ausfälle
An einem Wochenende im Frühjahr 2024 vollzog WALSER reibungslos die finale Live-Umstellung im Lager in Gallin. Das storelogix-Team betreute den Prozess vollumfänglich umfassend, eng und sorgfältig koordiniert und gewährleistete die präzise, lückenlose und planmäßige Freischaltung sämtlicher Packstationen am folgenden Montag. Bereits am ersten Tag wurden unerwartet 1000 Versandaufträge unmittelbar und erfolgreich verarbeitet. Die darauffolgenden Tage dienten parallel der effizienten nahtlosen schrittweisen Inbetriebnahme weiterer Module, während der routinemäßige Versandbetrieb unterbrechungsfrei fortlief.
Organisches Wachstum profitiert bei WALSER deutlich von storelogix Effizienzsteigerung
Die erste Berichtsperiode 2025 zeigte WALSERs erfolgreiche Performance im E-Commerce: Mit storelogix wurden die bearbeiteten Aufträge im Vergleich zum Vorjahr um etwa siebzig Prozent erhöht. Gestiegene Transparenz in Echtzeit und automatisierte Kommissionierung reduzieren Schwankungen und mindern Überlastungen während Spitzenphasen. Basierend auf diesen Ergebnissen plant das Unternehmen, zusätzliche Lagerflächen zu schaffen und die Infrastruktur anzupassen, um dem anhaltenden Organikwachstum Rechnung zu tragen und künftige Auftragsspitzen schnell, zuverlässig, nachhaltig und effizient abzuwickeln.
storelogix implementiert schnell bei WALSER skaliert mit Volumenwachstum automatisch
storelogix liefert WALSER eine passgenaue Warehouse-Management-Lösung zur Steuerung von E-Commerce-Aufträgen. Die Installation erfolgte innerhalb weniger Wochen, ohne den täglichen Betrieb zu stören. Durchgängige Workflow-Abbildung und Echtzeit-Reporting bieten umfangreiche Einblicke in Lagerbestände, Kommissionierprozesse und Versandleistungen. Die skalierbare Architektur erlaubt es, Module bedarfsgerecht hinzuzufügen, wenn das Versandvolumen zunimmt. Auf diese Weise kann WALSER Auftragsspitzen abfedern, Durchlaufzeiten verkürzen und seine Wettbewerbsposition nachhaltig stärken. Zusätzlich werden Lagerprozesse optimiert, Fehler reduziert und Kundenanfragen schneller bearbeitet.