Schnelle Inbetriebnahme und reduzierte Ausfallzeiten dank modularer Robot Vision-Systeme

0

Die Robot Vision-Lösung von EVT integriert 3D-Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz, um Roboterarme ohne manuelle Nachjustierung eigenständig Aufgaben in unstrukturierten Umgebungen ausführen zu lassen. EyePickIt erkennt überlappende oder spiegelnde Teile in Behältern, plant Greifpunkte automatisch und überträgt sie in Echtzeit an den Roboter. EyeVision 3D liefert Punktwolkenanalysen für präzise Oberflächeninspektionen. Ergebnis ist eine schnell einsatzbereite, skalierbare Automationsplattform, die Ausfallzeiten reduziert und Produktionsflexibilität erhöht. Installation erfolgt ohne Programmieraufwand; Training intuitiv per Drag-and-Drop.

Präzise Oberflächeninspektion dank KI-gestützter 3D-Vision in Echtzeit schnell überall

Bei konventionellen Automatisierungslösungen führen wechselnde Objektsituationen wie unregelmäßige Stapelungen oder stark reflektierende Oberflächen oft zu Fehlgriffen und unsauberen Inspektionsergebnissen. EyeVision 3D und EyePickIt von Eye Vision Technology kombinieren 3D-Sensorik und KI-basierte Bildauswertung, sodass Roboter in komplexen, unstrukturierten Umgebungen Objekte zuverlässig detektieren und greifen. Die adaptive Software lernt in Echtzeit und reduziert Einstellaufwand. Dadurch steigen Prozessstabilität, Flexibilität und Durchsatz bei gleichbleibender hoher Produktqualität. Automationsprozesse werden effizienter, Ausfallzeiten minimiert und ROI beschleunigt.

EyePickIt greift präzise Teile in chaotischen Behältern ohne Anpassung

Die EyePickIt-Technologie vereint präzise 3D-Vision-Hardware mit intelligenter Algorithmik und KI-gestützter Software, um Teile in unübersichtlichen Stapeln mithilfe von Objekterkennung und Segmentierung zu identifizieren. Selbst bei überlappenden oder reflektierenden Bauteilen ermöglicht die Anomaliedetektion eine zuverlässige Lokalisierung. Dank dieser Lösung führen Roboter Greifprozesse ohne manuelles Nachjustieren oder erneutes Programmieren durch und erreichen konsistent hohe Greifgenauigkeiten bei gleichzeitig kurzen Zyklen in anspruchsvollen Industrieanwendungen. Die Software ist intuitiv bedienbar, ermöglicht schnelle Inbetriebnahme ohne Expertenwissen.

Echtzeit-Analyse erkennt Konturen und Oberflächenmerkmale direkt bei dynamischer Bewegung

EyeVision 3D konvertiert unstrukturierte Tiefeninformationen automatisch in präzise Punktwolken-Modelle, die eine umfangreiche Oberflächenanalyse ermöglichen. Dabei werden Konturen, Vertiefungen sowie Materialfehler in Echtzeit detektiert und visualisiert. Die integrierte AI Teach-In-Technologie erlaubt Anwendern ohne Entwicklungskenntnisse das schnelle Anlernen zusätzlicher Objekte über einfache Benutzeroberflächen. Mit den intuitiven Annotation-Funktionen lassen sich Prüfszenarien rasch definieren. Dank universeller Kompatibilität deckt das System Inline-Inspektionen in dynamischen Fertigungsprozessen zuverlässig ab. Es reduziert Rüstzeiten, sichert Qualität und steigert Prozessstabilität.

Integriertes Training und Evaluation beschleunigen Einrichtung anspruchsvoller Inspektionsworkflows sofort

Die EyeVision-Plattform inkludiert Deep-Learning-Komponenten, die direkt mit vortrainierten Netzwerken für OCR, Kennzeichenerfassung, Objektklassifikation und Defekterkennung ausgeliefert werden. Nutzer passen diese Modelle mittels Transfer Learning einfach an projektspezifische Parameter an. Dank Drag-and-Drop-Workflows, automatisiertem Labeling sowie nahtloser Trainings- und Evaluationsunterstützung lassen sich komplexe Prüfaufgaben innerhalb kürzester Zeit parametrieren. Dies führt zu optimierten Inspektionsprozessen, verkürzten Rüstzeiten und einer nachhaltigen Steigerung der Fertigungsqualität. Fehlervermeidung wird automatisiert, Produktionskosten sinken, Durchlaufzeiten reduzieren sich maßgeblich. skalierbar, effizient.

EyePickIt optimiert Logistikprozesse mit adaptiven Algorithmen und präziser Greiftechnik

EyePickIt setzt in Logistikumgebungen 3D-Vision-Systeme und KI-Analysen ein, um Komponenten in chaotischen Behältern oder auf glänzenden Oberflächen präzise zu erfassen. Durch automatische Objekterkennung und -segmentierung ermittelt das System Greifpunkte selbst bei Überlappungen. Dadurch entstehen konstante Taktzeiten, reduzierte Ausschussraten dank fehlerfreier Handhabung und eine verbesserte Maschinenverfügbarkeit. Diese robuste Lösung unterstützt flexible Montage- und Kommissionierlinien und verkürzt die Einrichtungszeiten bei wechselnden Produktionsaufträgen.

Inline-Inspektion erkennt Kratzer und Formabweichungen auf verchromten Oberflächen zuverlässig

Standardprüfsysteme sind oft nicht in der Lage, Oberflächen mit starkem Metallglanz zuverlässig zu inspizieren, da Reflexionen Bilddaten verfälschen. Die EyeVision-Reihe verwendet hingegen hochauflösende 3D-Vision-Sensoren und KI-gestützte Oberflächenalgorithmen, um Defekte wie feine Kratzer, Verformungen oder fehlende Details direkt inline zu erfassen. Dadurch bleibt die Qualitätssicherung auch bei spiegelnden Details durchgängig stabil, minimiert Nacharbeiten und sichert konstante Produktionsstandards ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Sie erhöht maschinelle Auslastung, senkt kontinuierlich Fehlerquoten und unterstützt zuverlässige Serienfertigung.

Präzise Objektklassifizierung in Echtzeit beschleunigt Montageabläufe und erhöht Kapazitäten

EyeVision 3D ermittelt automatisch exakte Dimensionaldaten und gleicht diese mit vordefinierten Toleranzen ab. Anschließend erfolgt eine Klassifizierung der Komponenten nach Eigenschaften wie Form, Größe oder Materialmerkmalen. Das System führt auf dieser Grundlage in Echtzeit das Sortieren durch und dokumentiert jeden Schritt automatisch. Dadurch lassen sich Montage- und Logistikprozesse störungsfrei beschleunigen, die Auslastung erhöhen sowie menschliche Messfehler und manuelle Sortieraufwände erheblich reduzieren und sorgt so für lückenlose durchgehende Rückverfolgbarkeit einzelner Prozessschritte.

Unterstützung aller Roboter- und Hardwaremarken steigert Flexibilität moderner Automationslösungen

EVTs Baukastensystem ermöglicht eine problemlose Integration in vorhandene Fertigungsstraßen ohne langwierige Anpassungen. Die Hardwaremodule, bestehend aus hochauflösenden Kameras, LED-Beleuchtung und präzisen Sensoren, sind nahtlos in die EyeVision-Software eingebunden, was die Montagezeiten reduziert. Alle wichtigen Roboter- und Steuerungsplattformen werden unterstützt, sodass Hersteller schnell skalieren können. Durch LLM-Integration erhält das System erweiterte, kontextsensitive Automatisierungsfunktionen und erlaubt eine intelligente Steuerung, die selbst komplexe Abläufe selbstständig optimiert. Standardisierte Interfaces gewährleisten Zukunftssicherheit und vereinfachen Updates.

Minimierter Programmieraufwand und dank integrierter 3D-Vision-KI-Lösung für schnelle Qualitätskontrolle

Eye Vision Technologys Robot Vision-Systeme verbinden präzise 3D-Tiefenkameras mit leistungsfähigen KI-Modulen und direkter Robotersteuerung. Anwender ohne Programmierkenntnisse konfigurieren Inspektions- oder Greifprozesse innerhalb kurzer Zeit. Automatisierte Punktwolkenanalyse erlaubt adaptive Roboterbewegungen in unstrukturierten Umgebungen. Prozesse werden beschleunigt und Fehlerquoten sinken spürbar. Modulare Hardware und skalierbare Software erleichtern den Ausbau bestehender Anlagen. Produktionslinien werden flexibler, Wartungszyklen verlängert und Betriebskosten nachhaltig reduziert. Qualitätssicherung erreicht neue Effizienzlevels. Reaktionszeiten verkürzen sich, Durchsatz steigt markant deutlich.

Lassen Sie eine Antwort hier